|
|
Jugendleiter-Newsletter | August 2019
|
|
Tipps zum Kochen auf dem Lagerfeuer
|
|
|
Romantisch, ein tolles Erlebnis für alle Altersklassen und auch in kühlen Nächten sehr warm: Ein Lagerfeuer ist ein tolles Erlebnis und eignet sich für eine Jugendfreizeit hervorragend. Damit das Lagerfeuer ein besonderes Highlight wird, kann man das Abendessen direkt über dem offenen Feuer zubereiten. Ein tolles Abenteuer für Jugendleiter und Teilnehmer. Wenn ein paar Tipps beachtet werden, ist das Kochen über dem Lagerfeuer alles andere als eine "Hexenkunst".
|
Damit keine bösen Überraschungen drohen, sollten Jugendleiter bei der Planung eines Lagerfeuer-Abends ein paar grundsätzliche Dinge beachten, bevor es an die Planung des Essens geht. Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln dienen der Unfallprävention und schützen die Natur.
|
- Egal wo das Feuer stattfindet: Wer es angezündet hat oder als Betreiber gilt, haftet für Brandschäden und Unfälle (Paragraf 306 Strafgesetzbuch). Bereits die grundsätzliche Gefährdung von Mensch und Natur kann zu einer Anzeige führen. Daher ist eine gute Vorbereitung enorm wichtig. Jugendleiter sollten daher im Vorfeld abklären, wer als Betreiber des Lagerfeuers anzugeben ist.
- Um ein unkontrolliertes Ausweiten des Feuers zu verhindern, sollte die Brandstelle mit festen Steinen umrandet sein. Auch ein sandiger Untergrund eignet sich gut.
- Naturbelassenes, trockenes Holz eignet sich am besten für ein Lagerfeuer. Lackiertes Abfallholz kann beim Abbrennen giftige Gase freisetzen.
- Das Feuer sollte bis zur vollständigen Erlöschung beaufsichtigt werden. Heiße Kohle am Ende unbedingt mit Wasser ablöschen.
- Teilnehmer sollten unbedingt einen Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten - dies gilt insbesondere, wenn darüber gekocht werden soll.
- Durch Wind und Böen kann es zu unkontrollierbaren Funkenflug kommen. Der Wetterbericht sollte vor Entzündung daher zu Rate gezogen werden. Im Zweifelsfall sind Jugendleiter gut beraten, den Lagerfeuer-Abend zu verschieben oder das bereits entzündete Feuer vorzeitig zu löschen.
- Ausreichend Wasser zum Löschen sollte griffbereit sein.
- Brandbeschleuniger sollten nicht zum Einsatz kommen.
- Gerät das Feuer außer Kontrolle muss unverzüglich die Feuerwehr unter Telefon 112 hinzu gerufen werden.
- Ist die Waldbrandstufe 4 ausgerufen, sind grundsätzlich alle Lagerfeuer verboten. Im Zweifelsfall kann die örtliche Feuerwehr Auskunft über die aktuelle Warnstufe geben.
- Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen am Feuer sitzen, dort kochen, oder Snacks zubereiten.
- Mädchen und Jungen mit langen Haaren sollten von den Jugendleitern angehalten werden, die Haare zu einem Zopf zusammen zu binden.
- Weite Ärmel sollten hochgekrempelt und Schals abgelegt werden.
- Die Gruppe, die über dem Feuer kocht sollte überschaubar sein und vorher über Risiken aufgeklärt werden.
Gibt es im Freizeitcamp keine geeignete Feuerstelle, können Feuerkörbe und Feuerschalen eine gute und sichere Alternative zum Lagerfeuer sein. Hier können kleinere Holzmengen kontrolliert abgebrannt werden. Viele Feuerschalen bieten außerdem sinnvolles Equipment, um über dem Feuer zu Kochen. Neben Stockbrot und kleinen Snacks können dann auch Eintöpfe gezaubert oder über dem Feuer gegrillt werden. Die Lagerfeuer-Romantik kommt trotzdem auf.
|
|
|
|
|
Ermögliche mehr Inhalte: Werde Förder-Mitglied
Ich arbeite seit 10 Jahren in meiner Freizeit an dem Blog. Mit einer Mitgliedschaft auf Steady kannst du mir die Möglichkeit geben, mehr Zeit in den Blog und die Erstellung neuer Inhalte zu stecken. Werde Mitglied, um mehr Ideen und Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager zu sammeln.
|
|
|
|
|
|
Die besten Artikel für dich:
|
|
|
Aufsichtspflicht in der Gruppenstunde und im Ferienlager
|
Wenn Kinder und Jugendlichen sich bei einem Ferienlager oder einer Gruppenstunde anmelden oder durch die Erziehungsberechtigten angemeldet werden, ist vor allem auf die Aufsichtspflicht zu achten. Diese wird von den Erziehungsberechtigten mit der Anmeldung oder Abgabe des Kindes auf die Jugendleiter übertragen. Die Aufsichtspflicht stellt eines der verantwortungsvollsten Aufgaben eines Jugendleiters dar.
|
|
|
|
|
Ein Ferienlager ist stressig – wenig Ruhe und kaum Zeit für sich selbst. Doch warum ist das so? Und wie kann man dennoch etwas Zeit für sich selbst finden? Meine Tipps dazu findest du in dieser Episode. Den Jugendleiter-Podcast findest du im Blog sowie bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, YouTube und Deezer.
|
|
|
|
Calavera - ein neues Würfelspiel
|
Jetzt wird abgeräumt! - "Dios mio!" möchte man rufen, wenn bei diesem Spiel zu viele Totenköpfe auf den Würfeln zu sehen sind. Denn dann ist der Spaß schnell vorbei und lange gesammelte Punkte können schnell dahinschmelzen.
|
|
|
|
|
10 Projekt-Ideen für die Jugendgruppe
|
Projektarbeit mit Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil von kirchlichen und sozialen Gemeinden, um auch die ehrenamtliche Tätigkeit zu fördern. Das betrifft vor allem auch Tätigkeiten, um den Verkauf auf Weihnachtsbasaren oder Sommermärkten zu fördern.
|
|
|
|
|
10 Piratenspiele für Kinder
|
Die Welt der Piraten ist sehr spannend und aufregend für Kinder und Jugendliche. Piraten werden assoziiert mit Gefahr, Abenteuer, Schätze und wilden Reisen auf dem Meer. Um diese aufregende Welt der Piraten den Kindern ein wenig näher zu bringen, könnt ihr einmal zu diesem Motto einen tollen Tag mit ausgefallenen Spielen organisieren.
|
|
|
|
|
Ferienlager-Motto: Sagen und Mythen
|
Das Ferienlager-Motto "Sagen und Mythen" bietet für jede Altersgruppe großen Spaß und Freude. Kinder lieber es sich mit Geschichten und Erzählungen auseinander zu setzen und den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Wobei wir auch schon beim ersten Vorschlag für ein Spiel zum genannten Thema wären.
|
|
|
|
|
Bewegungsgeschichte für Kinder: Farben
|
Stell dir vor, du bist ein Marienkäfer. Du bist ein roter Marienkäfer und krabbelst durch die Wiese (auf allen Vieren durch den Raum krabbeln). Die Sonne scheint in einem strahlenden gelb auf dich hinab (einen großen Kreis formen) und wärmt deine Flügel. Plötzlich hörst du ein lautes Brummen, breitest deine Flügel aus und fliegst in die Luft...
|
|
|
|
|
Fantasiereise für Kinder: Safari in Afrika
|
Vor langer langer Zeit gab es auf der Erde nur einen Kontinent. Dann, über Millionen von Jahren zerbrach die eine riesengroße Erdplatte Stück für Stück in mehrere Kleine. Es entstanden neue Kontinente und neue Ozeane. Lasst und eine Reise machen zu einem jener Kontinente. Sitz du, oder liegst du bequem? Dann schließe die Augen und ich zeige dir Afrika...
|
|
|
|
|
|
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
|
|
|
|