Ob für eine Prinzessin oder einen Prinzen, ob für König oder Königin: Diese Krone wird jede*n glücklich machen. Viel Spaß beim Basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=rIVOWzfsZf4
Nur durch...
Bis der erste Schnee fällt, kann es vielleicht noch ein wenig dauern, aber mit diesen wunderschönen Schneeflocken aus Papier kommt dennoch Winter-Stimmung auf. Viel...
Mit Toilettenpapier ist weit mehr machbar als gedacht. Ich habe fünf Ideen gesammelt wie man damit erfolgreich und unterhaltsam die Gruppenstunde gestaltet.
In Toilettenpapier als...
spielerisch den Vorfahren auf der Spur
Durch Spaß und Spiel fällt es Kindern durchaus leichter, sich Dinge zu merken und neue Erkenntnisse zu lernen. Auch...
Fasching wird nicht unter normalen Bedingungen, wenn überhaupt, stattfinden können. Der Grund dafür ist, dass die Hygienestandards nicht eingehalten werden können. Aber ihr könnt...
Am 31. Dezember feiern wir Silvester. Das Wort Silvester stammt aus dem Lateinischen und ist ein männlicher Vorname. Diesen Namen hatte auch jener Papst,...
Die Geschichte "Das verlorene Schaf" ist ein Gleichnis Jesu aus den Evangelien von Lukas und Matthäus. Die Geschichte vom guten Hirten, der nach einem...
Ein Gottesdienst für Kinder ist eine schöne Möglichkeit, ihnen den christlichen Glauben näher zu bringen. Dazu gehören natürlich auch Aktivitäten, welche die Messfeier spielerisch...
Die Gestaltung des Kindergottesdienstes Maria kann durch verschiedene Elemente erfolgen. Ihr könnt beispielsweise mit einem Begrüßungsritual starten und die Kirche bzw. die Räumlichkeiten für...
Ob für eine Prinzessin oder einen Prinzen, ob für König oder Königin: Diese Krone wird jede*n glücklich machen. Viel Spaß beim Basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=rIVOWzfsZf4
Nur durch...
Bis der erste Schnee fällt, kann es vielleicht noch ein wenig dauern, aber mit diesen wunderschönen Schneeflocken aus Papier kommt dennoch Winter-Stimmung auf. Viel...
Mit Toilettenpapier ist weit mehr machbar als gedacht. Ich habe fünf Ideen gesammelt wie man damit erfolgreich und unterhaltsam die Gruppenstunde gestaltet.
In Toilettenpapier als...
spielerisch den Vorfahren auf der Spur
Durch Spaß und Spiel fällt es Kindern durchaus leichter, sich Dinge zu merken und neue Erkenntnisse zu lernen. Auch...
Fasching wird nicht unter normalen Bedingungen, wenn überhaupt, stattfinden können. Der Grund dafür ist, dass die Hygienestandards nicht eingehalten werden können. Aber ihr könnt...
Am 31. Dezember feiern wir Silvester. Das Wort Silvester stammt aus dem Lateinischen und ist ein männlicher Vorname. Diesen Namen hatte auch jener Papst,...
Die Geschichte "Das verlorene Schaf" ist ein Gleichnis Jesu aus den Evangelien von Lukas und Matthäus. Die Geschichte vom guten Hirten, der nach einem...
Ein Gottesdienst für Kinder ist eine schöne Möglichkeit, ihnen den christlichen Glauben näher zu bringen. Dazu gehören natürlich auch Aktivitäten, welche die Messfeier spielerisch...
Die Gestaltung des Kindergottesdienstes Maria kann durch verschiedene Elemente erfolgen. Ihr könnt beispielsweise mit einem Begrüßungsritual starten und die Kirche bzw. die Räumlichkeiten für...
Auf Festen und Feiern ist sie der Hit – und auch auf Zeltlagern und Freizeiten kommt sie gerne zum Einsatz: die Schokokuss-Wurfmaschine. Doch woher nehmen, wenn man selbst keine hat und auch nicht weiß, wo man eine in seiner Gegend ausleihen kann? Selber lautet die Devise. Auf der Homepage der toom-Baumärkte findet sich eine Bauanleitung dazu. Laut Angaben des Baumarktes kostet das Material nur 39€ und die Bauzeit beträgt vier Stunden.
Wer also Lust hat, sich handwerklich zu betätigen, der findet hier die Bauanleitung! Du baust eine Schokokusswurfmaschine? Bilder der Maschine nach getaner Arbeit veröffentlichen wir gerne!
Wer lieber für kleines Geld selbst eine Schokokuss-Wurfmaschine aus einer Mausefalle basteln will, findet bei Amazon hier für wenig Geld (Partnerlink) einen Bausatz.
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden.
Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.
Ob für eine Prinzessin oder einen Prinzen, ob für König oder Königin: Diese Krone wird jede*n glücklich machen. Viel Spaß beim Basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=rIVOWzfsZf4
Nur durch...
Salzteig besteht aus nur sehr wenigen Materialien und kann in großen Mengen in kürzester Zeit hergestellt werden. Besonders zur Winterzeit gibt es viele schöne...
Einen ganz großen Nachteil hat diese Mohrenkopfwurfmaschine: Zu kurz geratene Bälle und welche, die im falschen Winkel von der Zielscheibe abprallen, erledigen den Mohrenkopf gleich mit.
Daher bevorzuge ich die, bei denen die Zielscheibe vor den Mohrenköpfen ist und diese so angebracht ist, dass der Mohrenkopf direkt hinter der Wurflinie auf der Zeilscheibe ist, so dass dieser nur sehr, sehr schwer getroffen werden kann – ohne dass man vorher die Zielscheibe trifft ;-)
Hier gibt es auch noch eine Bauanleitung für so ein Gerät. Habe es aber persönlich nie ausprobiert. Aber die Experten hier können ja gleich erkennen, ob das klappt.
@Hans: Eine Anleitung ohne (Orientierungs)Maße mag ich nicht, denn vor allem bei der zweiten Version ist der Abstand zwischen Seitenbegrenzung und dem vorderen Zusammentreffen der Zielscheiben- und Mohrenkopfbefestigung entscheiden.
Die folgenden zwei Anleitungen arbeiten ähnlich, haben aber Maß- und Materialangaben:
@Christian Nun Ja, da hast Du nicht ganz Unrecht. Aber Probieren geht über Studieren. Aber ich habe solche ähnlichen Dinger schon gesehen und die waren sicherlich freestyle gebaut.
Bin heute morgen gleich mal zum Toom und 7 Baustunden später stand das Ding. Ist echt ne lustige Sache und wir werden es morgen gleich mal einsetzen. Irgendwie war der Schleurderarm 4cm zu lange nachdem ich die abgeschnitten habe hat alles gepasst, bin also mit der Toomanleitung sehr zufrieden. Die Zielscheibe ist aber gar nicht so einfach zu treffen, hätte nicht gedacht wie schlecht wir alle im werfen sind als wir es ausprobiert haben.
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden.
Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.
Ob für eine Prinzessin oder einen Prinzen, ob für König oder Königin: Diese Krone wird jede*n glücklich machen. Viel Spaß beim Basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=rIVOWzfsZf4
Nur durch...
Material:
• Tonkarton und Tonpapier in gelb
• Teelicht
• Uhu
So geht es:
Umriss des Sternes auf gelben Tonkarton (Partnerlink) übertragen, ausschneiden. Mit einem Cutter den inneren Ring...
Ein Rohr, das Regengeräuscht macht, lässt sich leicht selbst gestalten. Hier kommt die passende Bauanleitung für deinen Regenmacher.
https://www.youtube.com/watch?v=GX6C1S2g5tg
An Material braucht ihr: Papp-Rohr (4-5cm Durchmesser),...
Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von über 2.500 Abonnent*innen. Erhalte regelmäßig neue Spielideen und Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.
Einen ganz großen Nachteil hat diese Mohrenkopfwurfmaschine: Zu kurz geratene Bälle und welche, die im falschen Winkel von der Zielscheibe abprallen, erledigen den Mohrenkopf gleich mit.
Daher bevorzuge ich die, bei denen die Zielscheibe vor den Mohrenköpfen ist und diese so angebracht ist, dass der Mohrenkopf direkt hinter der Wurflinie auf der Zeilscheibe ist, so dass dieser nur sehr, sehr schwer getroffen werden kann – ohne dass man vorher die Zielscheibe trifft ;-)
Da scheint ein Mohrenkopfwurfmaschinen-Experte zu sprechen…
Hier gibt es auch noch eine Bauanleitung für so ein Gerät. Habe es aber persönlich nie ausprobiert. Aber die Experten hier können ja gleich erkennen, ob das klappt.
http://www.praxis-jugendarbeit.de/basteln-bastelideen/schokokuss-schleuder-wurfmaschine.html
@Hans: Eine Anleitung ohne (Orientierungs)Maße mag ich nicht, denn vor allem bei der zweiten Version ist der Abstand zwischen Seitenbegrenzung und dem vorderen Zusammentreffen der Zielscheiben- und Mohrenkopfbefestigung entscheiden.
Die folgenden zwei Anleitungen arbeiten ähnlich, haben aber Maß- und Materialangaben:
http://www.ludo3047.ch/pages/spiele/schoggikopfschleuder-bauanleitung.php
@Christian Nun Ja, da hast Du nicht ganz Unrecht. Aber Probieren geht über Studieren. Aber ich habe solche ähnlichen Dinger schon gesehen und die waren sicherlich freestyle gebaut.
Bin heute morgen gleich mal zum Toom und 7 Baustunden später stand das Ding. Ist echt ne lustige Sache und wir werden es morgen gleich mal einsetzen. Irgendwie war der Schleurderarm 4cm zu lange nachdem ich die abgeschnitten habe hat alles gepasst, bin also mit der Toomanleitung sehr zufrieden. Die Zielscheibe ist aber gar nicht so einfach zu treffen, hätte nicht gedacht wie schlecht wir alle im werfen sind als wir es ausprobiert haben.
baue diese fuer meine enkel. merci
Hi
könnte vielleicht mir einer sagen wo ich an die Maschinen oder sprich dressiermachine ran komme ?
danke
Hi,
entweder selber bauen oder mal bei Jugendverbänden in deiner Region anfragen, ob sie eine solche Maschine besitzen und verleihen!
Viel Erfolg!
Daniel
Liebes Team,
ich wünsche mir, dass die Maschine in Schokokuss-Maschine umbenannt wird.
Liebe Grüße,
Jenny Hoffmann
Hallo Jenny,
deine Anregung wurde umgesetzt.
Danke für den Hinweis.