Diese Andacht vereint die Themen “Farben” und “Vielfalt” und ist gerade für Ferienlager eine gute Gelegenheit, um Gemeinschaft und Akzeptanz in den Mittelpunkt eines ruhigen Programmpunkts zu setzen.
Zielgruppe: Jugendliche 10 – 14 Jahre
Vorgeschlagene Lieder:
“Regenbogen, buntes Licht…” von Detlev Jöcker
“Wir haben Gottes Spuren festgestellt…”
“Laudate omnes gentes…”
“Die Gott lieben…”
“Wie are the World…”
Ziel der Andacht: Jugendliche für die Themen “Anderssein” und “Vielfalt in Einheit” sensibilisieren.
Vorgeschlagene Aktivitäten als Ergänzung: Regenbogen gestalten zum Beispiel mit Handmalfarben, Knete, buntem Krepppapier. Eventuell gemeinsam ein großes Kreuz aus Holz oder Pappe basteln und in Regenbogenfarben ausmalen.
Gemeinsames Kochen nach der Andacht: Es könnte ein farbenfroher Regenbogensalat aus verschiedenen Obst- oder Gemüsesorten gemeinsam zubereitet werden. Alternativ – einen Kuchen in Regenbogenfarben usw.
Einleitung
Teamer*in: Hallo und herzlich willkommen zu unserer Andacht. Heute werden wir es bunt treiben – aber nicht zu bunt. Wisst ihr, warum? Weil Gott es bunt und farbenfroh liebt. Es war doch seine Idee, einen Regenbogen als Zeichen der Verbundenheit zwischen sich und der Menschheit zu setzen. (Genesis 9, 13 – 15)
Lied: “Regenbogen, buntes Licht…”
Aber warum gerade der Regenbogen? Vielleicht, weil der Regenbogen tatsächlich wie eine fantastische Brücke zwischen zwei Welten aussieht. Aber auch, weil der Regenbogen so schön anzusehen ist. Was findet ihr besonders schön an einem Regenbogen?
Es sind die leuchtenden Farben, welche den Regenbogen ausmachen. Ein einfarbiger Regenbogen würde etwas langweilig aussehen, oder? Wie viele Farben hat ein Regenbogen?
Jede Farbe ist anders, jede ist einzigartig. Und alle Farben ergänzen einander, sodass der Regenbogen nicht anders kann als begeistern. Heute ist Regenbogen ein beliebtes und bekanntes Symbol für die Einheit in Vielfalt.
Ein uraltes Zeichen für Gottes Verbundenheit mit uns Menschen steht heute für eine Gesellschaft, die jedes ihrer Mitglieder akzeptiert und wertschätzt – trotz Verschiedenheit, trotz aller Differenzen.
Gemeinsames Lied: “Wir haben Gottes Spuren festgestellt…”
Wir Christen fragen uns doch immer: Was hätte zu einem oder anderem Thema oder Problem Jesus gesagt? Hätte er Menschen, die irgendwie anders und vielleicht sogar seltsam sind, akzeptiert? Würde ihm eine bunte Gesellschaft, eine Gesellschaft in Regenbogenfarben, gefallen? Oder war Jesus eher ein strenger Lehrer, der Einheit über alles schätzte?
Nein, dem war es wohl nicht so. Der weise Apostel Paulus gründete viele christliche Gemeinden und half den ersten Christen, im Sinne Jesu zu leben. In seinem Brief an die Gemeinde in Korinth (1 Kor. 12, 4 – 6) erzählt Paulus, dass jeder Mensch anders ist. Jeder hat eine andere Gabe und eine andere Eigenschaft. Jemand kann lecker kochen, der andere ist ein talentierter Arzt, noch einer ist ein toller Erzähler. Doch wie verschieden die Menschen auch sein mögen, sie sind alle Gottes Kinder. Und es ist Gott, der in jedem von uns wirkt und uns so bunt und verschieden macht.
Gemeinsames Lied: “Die Gott lieben…”
Wir sind wirklich sehr verschieden. Und in unserem Feriencamp erleben wir es jeden Tag und sogar jede Minute. Es gibt Frühaufsteher und Langschläfer, Sportkanonen und Tiefentspannte, jemand kann von Süßigkeiten nie genug bekommen und jemand wiederum liebt scharfe Speisen. Wir haben unterschiedliche Fähigkeiten, und nicht mal in unserem Geschmack hinsichtlich Kleidung oder Haarfarbe stimmen wir mit allen anderen überein. Manch eine oder einer kommt uns sogar richtig komisch vor und wir wundern uns, was sie oder er für ein schräger, bunter Vogel doch sein möge. Und da sind wir schon wieder bei unserem farbenfrohen Regenbogen.
Der Regenbogen lebt von der Vielfalt und davon, dass jede Farbe andere Farben ergänzt. So auch jede Gemeinschaft und auch unsere Gesellschaft lebt davon, dass sie aus verschiedenen, einzigartigen Menschen besteht und diese Menschen aufnimmt. Das lehrt uns Jesus – einander akzeptieren und zueinander tolerant sind. So wie der Apostel Paulus es meint (Röm 15, 7): Wir leben alle unter dem Regenbogen als Gottes geliebte Kinder. Das ist, glaube ich, der beste Grund, miteinander gut auszukommen.
Gebet zum Abschluss
Lieber Gott, wir danken dir für viele bunte Farben, die du in unsere Welt gebracht hast. Wir danken dir für den Rebenbogen als ein farbenfrohes Symbol deiner Verbundenheit mit uns und als Zeichen unserer Vielfalt. Hilf uns, die Einzigartigkeit eines jeden Menschen zu erkennen und zu schätzen. Lass uns lernen, in Harmonie und gegenseitigem Respekt zu leben, so wie die Farben des Regenbogens in schönster Eintracht leuchten. Segne uns mit dem Mut, die Unterschiede zu akzeptieren und gib uns Kraft, Einheit in unserer Vielfalt zu finden. Amen.