über mich

Hallo, schön, dass du vorbeischaust. Willkommen auf dem Jugendleiter-Blog, meiner Ideensammlung für deine Jugendarbeit. Mein Name ist Daniel und ich wohne in Erfurt. Meine Artikel hier basieren auf mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Leitung und Organisation von Gruppenstunden und Ferienfreizeiten.

Meine Heimat in der Jugendarbeit war neben dem BDKJ Coburg vor allem die Franziskanische Jugend Coburg St. Marien, die ich viele Jahre als Vorstand geleitet habe. Heute arbeite ich als Redakteur, Social Media Manager und Blogger in Erfurt.

Mein Lieblingsthema in der Jugendarbeit war schon immer das Anleiten von kooperativen Abenteuerspielen und die damit verbundene Teambildung. Das Highlight eines jeden Jahresprogramms war jahrelang das Zeltlager. Dort war ich meistens für die Programmplanung verantwortlich. In den letzten Jahren war ich auch in der Lagerküche tätig.

Ohne Jugendarbeit wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin: Durch starke und vielfältige Vorbilder, durch Abenteuer und Herausforderungen sowie durch die Chance, Leitungserfahrungen zu sammeln, hat Jugendarbeit mich als Individuum unglaublich stark geprägt.

Mit dem Jugendleiter-Blog möchte ich Jugendleiter*innen unterstützen, Inspirationen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten und damit die nächste Generation stärken und fördern.

Daniel Seiler

Gründer des Jugendleiter-Blogs

Seit 2008 betreibe ich nun den Jugendleiter-Blog. Dabei unterstützen mich einige weitere Autor*innen, die alle einen anderen Bezug zum Thema Jugendarbeit haben. Dazu gehören Schüler*innen, Studierende, Jugendreiseleiter*innen und Autor*innen anderer Webseiten zum Thema Jugendarbeit.

Zentrale Werte und Motive meiner Ideen und Inhalte

Teilhabe

Förderung der aktiven Beteiligung aller Jugendlichen an Entscheidungsprozessen

Diversität

Wertschätzung und Integration verschiedener Kulturen, Hintergründe und Perspektiven

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Förderung umweltfreundlicher Praktiken

Empowerment

Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstheit von Kindern und Jugendlichen

Kreativität

Unterstützung von kreativen Ausdrucksformen und innovativen Ideen in der Jugendarbeit

Gemeinschaft

Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Bindungen unter Jugendlichen