Themenwelt: Herbst

Der Herbst verwandelt die Welt in leuchtende Farben – und bietet unzählige Ideen für kreative Gruppenstunden mit Kindern und Jugendlichen. In dieser Themenwelt findet ihr Spiele, Bastelaktionen und Methoden, die perfekt zur Jahreszeit passen. Ob Naturmaterialien sammeln, Herbstdekoration basteln, Bewegungsspiele im Freien oder gemütliche Aktionen drinnen: Hier entdeckt ihr vielseitige Anregungen für eure Jugendarbeit im Herbst. Ideal für Jugendleiter*innen, die Naturerlebnis, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verbinden möchten. So wird der Herbst zu einer bunten und erlebnisreichen Zeit für eure Gruppe!

Spiele

Bastel- & Kreativideen

Projekte

Häufige Fragen

Gruppenstunden

Geschichten

Halloween

Spiele

Hier entdeckt ihr eine Vielzahl an spannenden und unterhaltsamen Spielen, die die kühlen Tage und die bunte Herbstlandschaft perfekt ergänzen. Ob drinnen oder draußen – lasst euch inspirieren und sorgt für jede Menge Spaß und Action in euren Gruppenstunden.

Gruppenstunden

Hier findet ihr kreative Ideen und abwechslungsreiche Aktivitäten, die die gemütliche Atmosphäre der Herbstmonate einfangen. Lasst euch inspirieren und gestaltet unvergessliche Erlebnisse mit euren Freunden, während die Blätter fallen und die Tage kürzer werden.

Herbst-Freude

Gruppenstunden-Reihe

Herbst

Gruppenstunden-Modul

Bastel- und Kreativideen

Hier erwartet euch eine Fülle von inspirierenden Projekten, die die warmen Farben und die besondere Stimmung der Herbstzeit widerspiegeln. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt, wie ihr mit einfachen Materialien tolle Herbstdekorationen und -geschenke gestalten könnt.

Geschichten

Hier findet ihr zauberhafte Geschichten, die die Magie und das Erwachen der Natur in dieser bunten Jahreszeit einfangen. Ob für gemeinsame Vorlesemomente oder zur Inspiration für eigene Erzählungen – lasst euch von den fröhlichen Erlebnissen und Abenteuern begeistern.

Projekte & Workshops

Hier findet ihr inspirierende Ideen für kreative Projekte und lehrreiche Workshops, die die bunten Farben und die gemütliche Atmosphäre der Herbstzeit einfangen. Lasst euch von der Vielfalt der Möglichkeiten anregen und erlebt gemeinsam unvergessliche Momente.

🍁 FAQ – Häufige Fragen zur Jugendarbeit im Herbst

🍂 Was kann man im Herbst mit Kindern und Jugendlichen draußen machen?

Der Herbst bietet perfekte Bedingungen für Naturerlebnisse: Spaziergänge durch buntes Laub, Sammelaktionen mit Naturmaterialien, kleine Waldrallyes oder Bewegungs- und Orientierungsspiele. Wichtig: wetterfeste Kleidung und Bewegung gegen die Kälte.

🎨 Welche Bastelideen passen zur Herbstzeit?

Der Herbst ist Bastelzeit! Blätterdruck, Kastanienfiguren, Windlichter, Naturcollagen oder Mobiles mit Fundstücken aus dem Wald kommen bei allen Altersgruppen gut an. Besonders nachhaltig sind Projekte mit Recyclingmaterialien oder Naturfarben.

🧠 Wie kann man eine Gruppenstunde im Herbst gestalten?

Ein ausgewogener Mix aus Naturerfahrung, Kreativität und Bewegung funktioniert immer gut. Beginnt draußen mit einer Aktion (z. B. Sammelspiel) und nutzt drinnen die Materialien zum Basteln oder für ein gemeinsames Gruppenspiel. So entsteht Abwechslung und Struktur.

🪵 Welche Themen bieten sich im Herbst besonders an?

Typische Themen sind Veränderung, Ernte, Dankbarkeit, Natur und Achtsamkeit. Auch Feste wie Erntedank oder Halloween können kindgerecht und kreativ aufgegriffen werden – mit Bastelaktionen, Spielen oder Geschichten zum Thema „Loslassen und Neubeginn“.

🧺 Wie kann man Naturmaterialien in Gruppenstunden einsetzen?

Blätter, Kastanien, Tannenzapfen oder Rinde eignen sich zum Basteln, für Fühl- oder Ratespiele oder als Gestaltungsmaterial für gemeinsame Kunstwerke. So lernen Kinder, Natur bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen.

🌦️ Was tun, wenn das Wetter im Herbst schlecht ist?

Plant immer eine Schlechtwetter-Alternative: kreative Indoor-Spiele, Bastelaktionen oder kleine Experimente. Auch gemütliche Runden mit Geschichten, Tee und Gesprächen schaffen Gemeinschaft und Wärme.

🌾 Wie kann ich Themen wie Erntedank oder Nachhaltigkeit einbauen?

Erntedank lässt sich leicht als Anlass nutzen, über Teilen, Dankbarkeit und bewussten Konsum zu sprechen. Kleine Projekte wie ein Tauschmarkt, gemeinsames Kochen oder Upcycling-Aktionen machen Nachhaltigkeit erlebbar.