Start Blog Seite 147

Zeltlager nach Unwetter evakuiert

0
image-17

Hey, was musste ich da heute in den Nachrichten sehen? Ein krasser Sturm hat die Jugendfeuerwehr in Cuxhaven gezwungen, das Zeltcamp abzubrechen. Nachdem das Hauptzelt mit 15 Leuten nicht mehr festgehalten werden konnte und dabei die ersten kleineren Zelte wegflogen, haben die Leiter blitzschnell richtig entschieden und so Schlimmeres verhindert. Alle Kinder konnten nach Hause gebracht oder in einer Turnhalle untergebracht werden – es gab nur wenig Verletzte. Cool reagiert, würde ich sagen: das war keine Entscheidung, die jede Gruppe genauso getroffen hätte…

Hier ein TV-Beitrag aus den heute-Nachrichten dazu.

Abenteuertour durch Südnorwegen

6
image-17

Ich hatte in einem früheren Beitrag ja schon über unsere große Herausforderung Gigatour Norwegen berichtet. Nun ein kleiner Erfahrungsbericht über Routen, Ziele, Gruppendynamik und Erlebnisse einer echt krassen Tour in Kurzform…

Zeitungsartikel Gigatour 2007 NorwegenAusgangslage: 9-tägige Abenteuertour mit 20 Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren plus drei Betreuer (einer davon bin ich). Start Oslo Airport, Ende Bergen Airport. Hauptetappe von Ustaoset bis Voss. Fortbewegung: zu Fuß, mit dem Mountainbike und mit dem Kanu. Zubringer auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeden Tag ein neues Ziel, das Gepäck (rund 18-19 kg inkl. Zelt) ist immer mit dabei. Gruppe extrem heterogen, viele neue Gesichter, aber auch viele alte Hasen. Rechts oben dazu per Klick der Zeitungsartikel…

Tourverlauf:

Tag 0: Zelte aufschlagen in Einflugschneise vom Flughafen Oslo, direkt neben dem letzten Parkplatz im Wald. Schöner Platz für die erste Nacht mit eingebautem Wecker durch startende und landende Flugzeuge.

Rucksäcke wiegenTag 1: Per Zug zum Bahnhof Ustaoset, Ankunft Samstag, 16 Uhr. Rucksäcke wiegen, Lebensmitteltüten für die nächsten 3 Tage verteilen. Einzige Zielvorgabe für die Gruppe: bis Dienstag früh / Mittag in Dyranut ankommen – Etappenverteilung frei wählbar. Outdoor-ToiletteAnkunft mitten im Niemandsland in der Hardangervidda, ca. 2 km vor einer kleinen Hütte namens Tuva. Wir hatten einen tollen Platz neben einem kleinen Hügel, wobei sich erst später herausstellte, dass wir auch einen eignen Badesee und Material zum Bau einer eigenen Outdoor-Toilette hatten.

Tag 2: Kurzer Zwischenstopp an der Hütte zum Wasser auffüllen. Dann Etappe bis zur Kraekkja-Hütte. Dort Notlager statt campen, da 8 Grad, Regen und Sturm. Hüttenwirt ziemlich unfreundlich – aber wir waren glücklich und wurden langsam wieder warm!

Flüsse und AltschneefelderTag 3: Geplant war die recht schroffe Etappe von der Hütte bis Dyranut. Auf ¾ des Weges haben wir jedoch kurzfristig die unbewirtschaftete Kjeldebu-Hütte als Ziel gewählt – wieder wegen Sauwetters und Erschöpfungszuständen einiger Teilnehmer. Die Strecke ging größtenteils über Altschneefelder, Bäche und durch Flüsse.

MountainbiketourTag 4: Kurzes Rest-Wanderetappe von ca. 3 Stunden bis Dyranut – von dort aus 40 Kilometer lange Downhill-Mountainbiketour bis Eidfjord. Fahrräder wurden uns vom Veranstalter Flatearth gebracht, unser Gepäck direkt mitgenommen.

DDR-Ferienlager zum Schmunzeln

1
image-18

Oliver Kalkofe hat das Thema Ferienlager mal etwas ganz anders angepackt! Ist echt lustig zum Anschauen… Gehts bei Euch auch so harmonisch zu? Viel Spaß beim Anschauen!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fpiIXCO7puo[/youtube]

Wenn der Busfahrer zweimal hupt…

1
image-17

Ferienzeit, Freizeitzeit. Wie schön, es geht wieder mal mit einem Haufen Kindemr oder Jugendlicher in ein paar Wochen gemeinsame Sommerferien. Doch weil die schönen Ziele ja meist nicht um die Ecke liegen (und man den Kindern der Eltern ja auch nicht ständig über den Weg laufen möchte) hat der Erfinder der Ferienfreizeiten an ihren Anfang jeweils eine kleine Anreise gesetzt. Schön denkt man da. Ein klimatisierter Bus, man muss sich um nichts kümmern, leise Musik im Hintergrund, während man die Teilnehmer/innen kennen lernt.

Aber was ist eigentlich, wenn der Reisebus urplötzlich geschrumpft scheint und gar nicht das ganze gewünschte Gepäck aufnimmt? So stand vor kurzem eine Jugendfreizeit aus Sachsen auf dem Marktplatz und bangte darum, ob alle Koffer und Taschen und vor allem aber die 25 Fahrräder mit in die Niederlande kommen könnten. Der Busfahrer bewies am Anfang noch gute Laune und Fantasie. Aber nach dem ersten Anlauf standen immer noch rund 10 Fahrräder auf dem Platz und der Anhänger des Reisebusses war voll. Was nun? Einfach den Bus wieder wegschicken und nach Holland radeln? Oder die Ferienfreizeit spontan um ein paar Wochen verschieben, bis der Busfahrer sich einen neuen Anhänger gebastelt hat? Nein, natürlich nicht. Gebucht ist gebucht. Und wenn das Gepäck für die Anzahl der Teilnehmer angemeldet ist

Über mich

Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

1,999FansGefällt mir
4,416FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,382FollowerFolgen

Highlights

Alle Kinder haben Rechte! Eine Gruppenstunde zum Thema Kinderrechte

1
Ein Gastbeitrag von Vera Sadowski von Sicher(l)Ich Alle Kinder haben Rechte. Diese sind verbindlich in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Die insgesamt 54 Artikel der Kinderrechtskonvention beschreiben zum einen...

10 Rasenspiele für Kinder