Ferienlager-Programm:
Weltall
Programm-Entwurf für ein 7-tägiges Ferienlager; vollständig ausgearbeitet und aufbereitet.
Mit dem Weltall gehen viele Theorien und Fragen einher, welche sich selbst die erfolgreichsten Wissenschaftler bis heute nicht erklären können. Das liegt vor allem daran, dass das Weltall für uns noch fast unerforscht ist, da davon auszugehen ist, dass es unendlich groß ist.
Das Weltall besteht aus Planeten, Sternen, Milchstraßen, Galaxien, Staubwolken, Licht und Zeit. Dazu gehören dann natürlich auch noch die Lebewesen und alles in allem wird dieses "Gesamtpaket" auch Universum genannt. Das Universum umfasst also alles, was wir wahrnehmen, sehen, fühlen, erkennen und auch messen können und vermutlich noch weitaus mehr darüber hinaus. Es gibt im Weltall also eine Menge zu erkunden: das perfekte Thema für ein spannendes Ferienlagerprogramm.
In diesem Ferienlagerprogramm wird das Hauptthema also "das Weltall" sein. Dazu werdet ihr am ersten Tag erst mal eure "Raumstation" einrichten, euch gegenseitig kennenlernen und Namensschilder basteln, um die Namen der Teilnehmer*innen besser kennenzulernen. Darauf folgen dann fünf ereignisreiche Tage mit einem spannenden und abwechslungsreichen Ferienlagerprogramm, dazu zählt ein Workshop, eine Nachtwanderung, Ideen für Ausflüge, ein Nachtgeländespiel, eine Idee für den Wandertag, Lagerfeuerabende mit Snacks und Spielen und noch weitere Impulse für das Vormittags-, Nachmittags- und Abendprogramm.
Am siebten und letzten Tag werdet ihr dann gemeinsam aufräumen und eine Reflexionsrunde anbieten, damit ihr euch zum Schluss angemessen voneinander verabschieden könnt.
Aufbau des Programms
Download des ganzen Konzeptsfür Steady-MitgliederAlles, was du brauchst, um schnell loszulegen
Beispiel aus dem Download
Natürlich darf eine passende Stimmung und Atmosphäre nicht fehlen, wenn ihr euch selbst und eure Teilnehmer*innen ins Weltall schießen wollt. Bastelt also vorab Sterne, Planeten, Galaxien, Raketen, Satelliten und Raumstationen. Diese klebt ihr dann an die Wand oder hängt sie von der Decke. Mit Lichtmaschinen und Projektoren könnt ihr dann auch, z.B. in den Schlafräumen am Abend bevor ihr schlafen geht, einen Nachthimmel an die Zimmerdecke projizieren. Gerne dürft ihr eure Räumlichkeiten komplett zu einer Raumstation gestalten, also kleine Bullaugen an die Wände bringen, durch die das Weltall zu sehen ist oder auch die Türen wie echte Raumschifftüren gestalten. Lasst eurer Kreativität hierbei freien Lauf und informiert euch ggf. im Internet, wie eine Raumstation, eine Rakete oder ein Raumschiff von innen aussehen könnte.
Ferienlager-Tag 1: Aufbau, Kennenlernen und die Umgebung erkunden
Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt erst einmal darauf, dass die Kinder und Jugendlichen sich im Ferienlager wohlfühlen. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist dabei, dass Teilnehmer*innen sowohl sich gegenseitig als auch ihre Umgebung besser kennenlernen, um sich gleich wohl und sicher zu fühlen. Lasst alle zunächst gut ankommen und startet dann mit dem Kennenlernprogramm.
Der Aufbau
Solltet ihr noch nicht dazu gekommen sein, eure Räumlichkeiten wie oben beschrieben zu gestalten, habt ihr jetzt zusammen mit den Kindern und Jugendlichen die Zeit dafür. Außerdem bringt ihr jetzt eure Taschen und Koffer in die dafür vorgesehenen Räume und richtet euch ein.
Kennenlernspiele
Im nächsten Programmpunkt versammelt ihr euch in einem möglichst großen Raum, indem ihr genug Platz für Kennenlernspiele habt. Von “Ich packe meinen Koffer” bis zu Sortierspielen, indem ihr euch nach eurem Anfangsbuchstaben sortiert, darf alles dabei sein.