Ferienlager-Tages-Programm: Hast du Töne? (Musik-Tag)

Beitrag speichern
gespeichert

Musik hat die wunderbare Fähigkeit, Menschen zu verbinden und Freude zu bereiten. Der “Hast du Töne?”-Tag im Ferienlager widmet sich voll und ganz der Musik. Dieser Tag entführt die Teilnehmer*innen von morgens bis abends in die Welt der Klänge und Melodien. Von Wecken mit Musik über das Basteln von Instrumenten bis hin zu einem gemeinsamen Konzert wird dieser Tag zu einem kreativen Erlebnis. 

Gestaltung des Morgens

07:00 Uhr: Musikalisches Wecken

Der Tag beginnt mit sanften Klängen. Ein* Betreuer*in spielt auf einer Gitarre oder einem anderen Instrument und weckt die Kinder und Jugendlichen auf eine sanfte und fröhliche Weise. Alternativ wird eine Playlist mit ruhiger, angenehmer Musik abgespielt, um die Teilnehmer*innen aus dem Schlaf zu holen.

07:30 Uhr: Frühstück

Das Frühstück lässt alle Energie für den Tag tanken. Hier gibt es eine Auswahl an gesunden und leckeren Speisen wie Müsli, Obst, Joghurt und Brot. Um das musikalische Thema beizubehalten, laufen während des Frühstücks Lieder von bekannten Künstlern im Hintergrund.

08:30 Uhr: Start in den Musik-Tag

Nach dem Frühstück versammeln sich alle Teilnehmer*innen zu einer kurzen Einführung in den Musik-Tag. Die Betreuer*innen erklären das Tagesprogramm und geben einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten. Ein kurzes gemeinsames Singen eines einfachen Liedes stimmt alle auf den bevorstehenden Tag ein.

Vormittags-Programm

09:00 Uhr: Musikinstrumente basteln

___STEADY_PAYWALL___

Die Kinder und Jugendlichen werden in kleinere Gruppen aufgeteilt und erhalten die Aufgabe, ihre eigenen Musikinstrumente zu basteln. Dafür werden verschiedene Materialien bereitgestellt, wie zum Beispiel:

– Leere Dosen und Reis für Rasseln
– Gummibänder und Schuhkartons für selbstgemachte Gitarren
– Pappröhren und Luftballons für Trommeln

Die Betreuer*innen unterstützen die Kinder und Jugendlichen beim Basteln und erklären die verschiedenen Schritte. Das Basteln der Instrumente fördert die Feinmotorik und die Kreativität und bereitet die Teilnehmer*innen auf die weiteren musikalischen Aktivitäten des Tages vor.

10:30 Uhr: Musik-Quiz

Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit einem Musik-Quiz. Die Teilnehmer*innen werden in Teams aufgeteilt und beantworten Fragen rund um das Thema Musik. Das Quiz umfasst folgende Kategorien:

– Erkennen von Liedern und Melodien
– Wissen über Musikinstrumente
– Berühmte Musiker und Bands
– Musikgeschichte

Die Betreuer*innen bereiten die Fragen vor und sorgen für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Quizrunde. Die Gewinnerteams erhält kleine Preise, wie zum Beispiel Süßigkeiten oder kleine Musikinstrumente.

12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

Das Mittagessen ist eine kurze Pause vom Programm. Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Speisen, die lecker und nahrhaft sind. Die Kinder und Jugendlichen haben Zeit, sich zu entspannen, über den bisherigen Vormittag zu sprechen und neue Energie für den Nachmittag zu sammeln.

Gestaltung des Nachmittages

13:30 Uhr: Rhythmus- und Percussion-Workshop

Der Nachmittag beginnt mit einem Rhythmus- und Percussion-Workshop. Die Teilnehmer*innen versammeln sich in einem Kreis und erhalten verschiedene Schlaginstrumente, wie Trommeln, Rasseln und Tamburine. Ein* erfahrene*r Musiker*in oder ein*e Betreuer*in leitet den Workshop und zeigt den Kindern und Jugendlichen verschiedene Rhythmusmuster und Trommeltechniken. Die Teilnehmer*innen lernen, wie man im Takt bleibt und einfache Rhythmen spielt. Dieser Workshop fördert das rhythmische Verständnis und die Zusammenarbeit in der Gruppe. Zum Abschluss des Workshops führen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam ein kleines Percussion-Stück auf.

15:00 Uhr: Pause und freie Spielzeit

Nach dem intensiven Workshop ist es Zeit für eine Pause. Die Teilnehmer*innen können sich ausruhen, spielen oder einfach entspannen. Diese freie Zeit ist wichtig, um den Tag nicht zu überladen und den Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, ihre Energiereserven aufzufüllen.

15:30 Uhr: Kreative Musikprojekte

Nach der Pause steht ein kreatives Musikprojekt auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen wählen zwischen verschiedenen Aktivitäten:

1. Songwriting-Workshop

In kleinen Gruppen schreiben die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Lieder. Sie überlegen sich Texte und Melodien und präsentieren ihre Ergebnisse.

2. Musik-Malerei

Die Kinder und Jugendlichen malen Bilder zu verschiedenen Musikstücken. Dabei lassen sie sich von der Musik inspirieren und drücken ihre Gefühle und Eindrücke künstlerisch aus.

3. Musiktheater

In Gruppen entwickeln die Teilnehmer*innen kurze Theaterstücke oder Szenen, die von Musik begleitet werden. Sie überlegen sich Dialoge und Handlungen, die zur Musik passen.

Abend-Gestaltung

17:00 Uhr: Gemeinsames Musizieren

Am Abend versammeln sich die Kinder und Jugendlichen noch einmal, um gemeinsam Musik zu machen. In kleinen Gruppen bilden sie Bands und üben verschiedene Lieder ein. Die Betreuer*innen unterstützen sie dabei und geben Tipps zur Verbesserung. Instrumente wie Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und selbstgemachte Instrumente kommen zum Einsatz. Die Gruppen bereiten sich auf ein kleines Konzert vor, das sie am Abend aufführen werden. 

19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

Das Abendessen ist eine willkommene Gelegenheit zur Entspannung und zum Austausch. Die Kinder und Jugendlichen sprechen über ihre Erfahrungen des Tages und freuen sich auf das bevorstehende Konzert. Die Speisen müssen nicht unbedingt zum musikalischen Thema passen, sie sollten in erster Linie lecker und nahrhaft sein.

Tagesabschluss

20:00 Uhr: Abschlusskonzert und Lagerfeuer

Der Höhepunkt des Tages ist das gemeinsame Konzert am Lagerfeuer. Die Teilnehmer*innen präsentieren die Lieder und Stücke, die sie im Laufe des Tages geübt haben. Jede Gruppe kann ihre Werke vorstellen und Applaus von den anderen Teilnehmer*innen zu erhalten. Nach dem Konzert versammeln sich alle um das Lagerfeuer. Es werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und Marshmallows geröstet. Dieser ruhige und gemütliche Abschluss des Tages gibt den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den nächsten Tag im Ferienlager zu freuen.

Hinweise

Es ist wichtig, während des Tages genügend Pausen einzuplanen, damit die Teilnehmer*innen nicht überfordert werden. Diese Pausen versprechen Zeit zur Erholung und zum freien Spiel. Je nach Alter und Interesse der Teilnehmer*innen werden die Aktivitäten angepasst. Jüngere Kinder benötigen einfachere Aufgaben und mehr Unterstützung, während Jugendliche komplexere Projekte und Herausforderungen bevorzugen. Beim Basteln von Instrumenten und beim Umgang mit Musikinstrumenten sollten stets Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Material

Für den Musik-Tag werden folgende Materialien benötigt:

– Musikinstrumente (Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, etc.)
– Bastelmaterialien für Instrumente (leere Dosen, Reis, Gummibänder, Schuhkartons, Pappröhren, Luftballons)
– Quizfragen für das Musik-Quiz
– Percussion-Instrumente (Trommeln, Rasseln, Tamburine)
– Malutensilien (Papier, Farben, Pinsel)
– Materialien für Songwriting (Papier, Stifte)
– Dekoration für das Konzert und das Lagerfeuer (Lichter, Decken, Kissen)

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,330AbonnentenAbonnieren