Das ultimative Paranoia-Spiel

Beitrag speichern
gespeichert

Das Paranoia-Spiel ist ein fesselndes und unterhaltsames Partyspiel, das auf einfache Weise das Gefühl von Unwissenheit und Neugierde erzeugt. Es stellt das übliche Frage-Antwort-Spiel auf den Kopf und lässt die Spieler im Ungewissen darüber, warum ihr Name als Antwort auf eine nicht gehörte Frage genannt wurde. In diesem Artikel präsentieren ich das Paranoia-Spiel und gebe beispielhaft Fragen, die du in der Jugendarbeit verwenden kannst.

Wie spielt man das Paranoia-Spiel?

Das Spiel ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Ein*e Spieler*in beginnt, indem er bzw. sie der benachbarten Person eine Frage ins Ohr flüstert. Die Fragen beginnen typischerweise mit “Wer würde am ehesten…?”. Die befragte Person nennt dann laut den Namen einer Person im Raum als Antwort. Die genannte Person hat die Wahl, entweder eine Kleien Aufgabe zu erledigen und die Frage zu erfahren oder die Frage unbeantwortet zu lassen und das Spiel fortzusetzen.

Regeln des Paranoia-Spiels

  1. Alle Spieler*innen setzen sich in einen Kreis.
  2. Die Startperson flüstert der benachbarten Person eine Frage zu.
  3. Diese*r nennt laut den Namen einer Person im Raum als Antwort.
  4. Die genannte Person kann entscheiden, ob sie die Frage erfahren möchte (und dafür eine Aufgabe erledigen möchte) oder das Spiel fortsetzt.
  5. Die nächste Person flüstert eine Frage und das Spiel geht so lange weiter, bis alle Spieler*innen eine Frage gestellt haben oder keine Lust mehr haben.

50 Paranoia-Fragen für die Jugendarbeit

  1. Wer würde am ehesten einen ganzen Tag ohne Handy auskommen?
  2. Wer würde am ehesten eine Nacht im Wald verbringen?
  3. Wer würde am ehesten einen Marathon laufen?
  4. Wer würde am ehesten einen Tag als Superheld verbringen wollen?
  5. Wer würde am ehesten ein Tierheim eröffnen?
  6. Wer wäre am ehesten bereit, ein Jahr im Ausland zu verbringen?
  7. Wer würde am ehesten eine Nacht im Museum verbringen?
  8. Wer würde am ehesten ein Buch schreiben?
  9. Wer würde am ehesten einen Tag ohne Essen auskommen?
  10. Wer würde am ehesten eine Nacht auf einem Baum verbringen?
  11. Wer würde am ehesten ein Jahr ohne Fernsehen auskommen?
  12. Wer würde am ehesten ein Restaurant eröffnen?
  13. Wer würde am ehesten eine Weltreise machen?
  14. Wer würde am ehesten eine Nacht im Auto verbringen?
  15. Wer würde am ehesten einen Monat ohne Internet auskommen?
  16. Wer würde am ehesten ein Haus bauen?
  17. Wer würde am ehesten einen Tag ohne Trinken auskommen?
  18. Wer würde am ehesten auf eine einsame Insel ziehen?
  19. Wer würde am ehesten den Mount Everest besteigen?
  20. Wer würde am ehesten eine Nacht in einer Geisterstadt verbringen?
  21. Wer würde am ehesten ein Jahr ohne Süßigkeiten auskommen?
  22. Wer würde am ehesten ein Musikalbum aufnehmen?
  23. Wer würde am ehesten eine Woche lang schweigen?
  24. Wer würde am ehesten einen Tag lang nichts sagen?
  25. Wer würde am ehesten einen Tag lang blind sein?

Varianten des Paranoia-Spiels

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Paranoia-Spiel noch spannender zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

  1. Erhöhe die Schwierigkeit der Fragen: Stelle Fragen, die schwieriger zu beantworten sind, wie zum Beispiel “Wer würde am ehesten einen Banküberfall begehen?”
  2. Füge lustige Strafen hinzu: Wenn jemand die Frage nicht beantworten möchte, kann er oder sie eine lustige Strafe erfüllen, wie zum Beispiel eine Minute lang singen oder tanzen.
  3. Verwende unerwartete Fragen: Stelle Fragen, die unerwartet sind und die Teilnehmer*innen überraschen, wie zum Beispiel “Wer würde am ehesten eine Woche lang nur Fast Food essen?”.
  4. Verwende Themen: Lege ein bestimmtes Thema fest, wie zum Beispiel Filme oder Musik, und stelle nur Fragen, die sich auf das Thema beziehen.
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,130AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel