Ferienlager-Programm:
Dschungel
Programm-Entwurf für ein 7-tägiges Ferienlager; vollständig ausgearbeitet und aufbereitet.
Als Dschungel wird ein nahezu undurchdringlicher und sehr dichter Wald in den Tropen bezeichnet. Oft sind diese Gebiete sehr sumpfig und eher regnerisch, weshalb die Vegetation durch die hohe Luftfeuchtigkeit besonders fruchtbar ist. Dabei machen diese Gebiete eine Fläche von 18,27 Millionen km^2 aus, welche durch die Rodung und Abholzung allerdings stetig kleiner wird.
Der Großteil des tropischen Dschungels liegt in Südamerika, im Amazonasbecken. Im Kongobecken in Afrika und in Asien lassen sich die restlichen Teile des Dschungels finden. Diese gehören übrigens zu den Urwäldern der Erde und stellen neben den nordischen Nadelwäldern ca. 50 % des Urwalds dar. Der Rest besteht, wie bereits gesagt, aus den Urwäldern weiter im Norden und sind ebenfalls wichtige Lieferanten für den lebensnotwendigen Sauerstoff.
Ein spannendes, abwechslungsreiches und vor allem wichtiges Thema, besonders wenn es um die Arterhaltung und die Entstehung von Sauerstoff geht, weshalb es sich gut für Kinder und Jugendlichen in einer Ferienfreizeit eignet.
Ihr findet hier einige Inspirationen, Ideen und Anregungen für ein Ferienlagerprogramm zum Thema "Dschungel". So werdet ihr in der ersten Stunde zunächst ankommen, eure Sachen gut verstauen und sowohl eure Umgebung als auch euch gegenseitig spielerisch kennenlernen. Auch das Basteln von Namensschildern gehört dazu.
In den darauffolgenden fünf Tagen bietet ihr ein aufregendes und abwechslungsreiches Programm zum genannten Thema an, dazu gehören eine Nachtwanderung, ein nächtliches Geländespiel, Ideen für einen Ausflug, ein Wandertag und viele Ansätze, die euch kreativ werden lassen. Dabei begleiten euch musikalische Lagerfeuerabende, eine Menge Spaß und Spiele.
Am letzten Tag werdet ihr neben dem Aufräumen noch eine Reflexionsrunde anbieten und euch für die Verabschiedung die nötige Zeit nehmen, die ihr braucht, bis ihr euch dann wieder auf den Nachhauseweg macht.
Aufbau des Programms
Download des ganzen Konzeptsfür Steady-MitgliederAlles, was du brauchst, um schnell loszulegen
Beispiel aus dem Download
Sträucher, Blumen und Lianen, die von der Decke hängen aus Pappe. Plüsch- und Plastiktiere aus diesen Gebieten (Affen, Tiger, Faultiere, Papageien, Frösche, Schlangen, Spinnen und Insekten) sorgen ebenfalls für die richtige Stimmung.
Lasst im Hintergrund gerne die Töne aus den Tropen laufen, hiervon findet ihr eine Vielzahl auf YouTube. Das kann Musik sein, aber genauso gut Regen- bzw. Naturgeräusche.
Passt eure Speisen an, indem ihr als Snacks z.B. bunte Obstspieße anbietet oder Drinks aus Kokosnüssen serviert. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und bindet ggf. die Teilnehmer*innen mit ein.
Ferienlager-Motto:
Dschungel
Ferienlager-Tag 1: Aufbau, Kennenlernen und die Umgebung erkunden
Den ersten Tag könnt ihr gut dafür nutzen, um anzukommen, euer Gepäck auszupacken und sowohl euch als eure Umgebung genauer kennenzulernen. Das schafft Vertrauen und Sicherheit und beugt dem möglichen Heimweh vor. Außerdem können so deutlich besser Kontakte und vielleicht ja sogar neue Freundschaften geknüpft werden.
Der Aufbau
Nehmt euch Zeit zum ankommen, bezieht die Betten, verstaut euer Gepäck und packt ggf. eure Klamotten aus. Solltet ihr noch nicht dazu gekommen sein, eure Räumlichkeiten entsprechend zu dekorieren und eine angemessene Atmosphäre zu schaffen, habt ihr jetzt die Zeit dazu.
Versammelt euch im Anschluss in eurem Gruppenraum für die nächsten Tage und besprecht die Regeln, welche in eurem Dschungel-Ferienlager gelten. Tipp: Gestaltet dies gerne locker und lustig (z.B. dass das nächtliche Herumschwingen an den Lianen verboten ist), so fällt es den Kindern und Jugendlichen leichter, sich trotz der gesetzten Grenzen wohlzufühlen.
Kennenlernspiele
Jetzt kommt der spaßige Teil: Ihr wollt euch in verschiedenen Kennenlernspielen besser kennenlernen. Gerne dürfen das Gedächtnis-, Sortier- und Bewegungsspiele sein. Je abwechslungsreicher, desto besser. Habt ihr dann das Gefühl, dass ihr einander schon etwas besser kennengelernt habt, kann es mit dem Basteln von Namensschildern weitergehen.