Zwei Gruppen treten in mehreren Mini-Challenges gegeneinander an. In jeder Runde gibt es eine kleine, weihnachtliche oder winterliche Aufgabe. Für jede gewonnene Runde erhält das Team Punkte. Am Ende wird das „Adventsduell-Siegerteam“ gekürt – vielleicht mit einem kleinen Preis wie Schokolade oder einem selbstgebastelten Stern.
Alter: ab 8 Jahren
Dauer: 30–60 Minuten
Gruppengröße: zwei Teams mit je 4–10 Personen
Ort: drinnen (z. B. Gruppenraum oder Saal)
Material: je nach Aufgaben (siehe unten), Punktetafel, evtl. Musik
Ablauf
Zu Beginn des Adventsduells stellt die Spielleitung die beiden gegeneinander antretenden Gruppen vor – etwa als Team Stern und Team Tanne, oder mit anderen kreativen Namen, die gut zur Weihnachtszeit passen. Anschließend folgt Runde für Runde eine neue Aufgabe. Mal sind Geschick, mal Wissen oder Kreativität gefragt. Nach jeder Challenge werden Punkte vergeben – beispielsweise erhält das Gewinnerteam drei Punkte, das andere einen. So sammelt jedes Team Runde für Runde Punkte, bis nach etwa acht bis zehn Aufgaben das endgültige Siegerteam feststeht.
Beispiel-Aufgaben fürs Adventsduell
🧱 1. Dominosteine stapeln
- Jedes Team bekommt 10 Dominosteine.
- Innerhalb von 1 Minute müssen sie so viele wie möglich aufeinanderstapeln.
- Das Team mit dem höchsten Turm gewinnt.
🍫 2. Schoko-Weihnachtsmann-Wettschmelzen
- Jedes Team bekommt einen kleinen Schoko-Weihnachtsmann.
- Ziel: Innerhalb von 2 Minuten ein Stück Schokolade schmelzen – ohne Feuer! (z. B. durch Reibung, Körperwärme oder kreative Ideen).
- Das Team, bei dem zuerst Schokolade flüssig wird, bekommt den Punkt.
🎁 3. Geschenk einpacken mit Fäustlingen
- Beide Teams erhalten Geschenkpapier, Tesafilm, eine Schere und ein kleines Geschenk.
- Je zwei Mitglieder mit Fäustlingen müssen es einpacken.
- Die Jury (oder das andere Team) bewertet: „Schönheit“ und „Stabilität“.
🎶 4. Weihnachtslieder rückwärts
- Die Spielleitung spielt ein Weihnachtslied rückwärts (oder liest Textzeilen rückwärts vor).
- Wer das Lied zuerst errät, bekommt den Punkt.
Hier findest du mehr weihnachtliche Spiel- und Aktionsideen für die Jugendarbeit.
❄️ 5. Schneeflocken-Wettpusten
- Auf einem Tisch liegen Papier-Schneeflocken.
- Jedes Team pustet seine Schneeflocke (z. B. mit einem Strohhalm) über die Ziellinie.
- Wer zuerst ankommt, gewinnt.
🕯️ 6. Adventsquiz
- Kurzes Weihnachtsquiz mit 5 Fragen (z. B. „Wie viele Kerzen hat ein Adventskranz?“).
- Wer zuerst die richtige Antwort ruft, bekommt den Punkt.
🌰 7. Nuss-Katapult
- Mit einem Löffel wird eine Haselnuss in eine Schüssel geschleudert.
- Jedes Team hat drei Versuche.
- Wer öfter trifft, gewinnt.
🎨 8. Engel oder Elch?
- Eine Person aus dem Team bekommt die Aufgabe, mit verbundenen Augen etwas Weihnachtliches zu zeichnen.
- Das Team muss erraten, was es ist.
- Die Jury entscheidet bei Gleichstand, welches Bild schöner oder erkennbarer ist.
Sieges-Ehrung
Zum Abschluss des Adventsduells wird gemeinsam gefeiert: Musik erklingt, alle klatschen und die Spielleitung ehrt das Siegerteam. Dieses bekommt zum Beispiel eine Schachtel Dominosteine oder eine Tüte Plätzchen, während das andere Team eine „Trost-Schneeflocke“ erhält – eine kleine Papier-Schneeflocke mit einer netten Botschaft.
Noch mehr Spiel- und Aktionsideen für deine Kinder- und Jugendgruppe:
Download: Schatzsuche für den Advent
21 Spielideen für den Advent und für Weihnachten
Spielidee: Weihnachten vor dem Grinch retten
Gruppenstunden-Idee: Nicht so stille Nacht
Spielidee: Besuch in der Schokoladenfabrik
Variationen
Je nach Altersgruppe oder Rahmen lässt sich das Spiel flexibel anpassen: Für jüngere Kinder können einfache Aufgaben wie „Wer kann am schnellsten eine Kerze malen?“ gewählt werden, für Jugendliche dürfen die Aufgaben etwas anspruchsvoller sein und mehr Wissen oder Strategie erfordern. Wer das Adventsduell draußen spielt, kann kreative Variationen wie Schneeball-Zielwerfen oder eine Weihnachtsstaffel mit Hindernissen einbauen.

