Eisberg-Experiment: Erforschen der Auswirkungen des Klimawandels

Beitrag speichern
gespeichert

Eisberge sind faszinierende Naturphänomene, die uns einiges über den Zustand unseres Planeten erzählen können. Mit diesem Experiment können Kinder und Jugendliche selbst erforschen, wie sich schmelzende Eisberge auf unsere Umwelt auswirken.

Zunächst stellen die Teilnehmenden ihre eigenen Mini-Eisberge her, indem sie Wasser in eine Eiswürfelform oder ein größeres Gefäß füllen und einfrieren lassen. Die eingefrorenen Blöcke werden dann in ein Wasserbehältnis gegeben und die Veränderungen beobachtet. Wie verhalten sich die Eisberge im Wasser? Wo liegt die Wasserlinie?

Anschließend wird das Experiment variiert, indem die Eisberge unterschiedlich behandelt werden – etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, Bedecken mit einem Handtuch oder Vermischen mit Sand. Die Jugendlichen beobachten genau, was passiert und wie schnell sich die Eisberge dabei auflösen. Dabei lernen sie viel über die Auswirkungen des Klimawandels.

Was bedeutet es, wenn Eisberge schmelzen? Wie verändert sich der Meeresspiegel? Welche Folgen hat dies für Tiere und Pflanzen in den Polarregionen? Diese und weitere Fragen können in der Gruppe diskutiert und recherchiert werden.

Das Projekt sensibilisiert die Kinder und Jugendlichen für die Probleme des Klimawandels und motiviert sie, selbst etwas zum Umweltschutz beizutragen. Sie lernen, Ursachen und Wirkungen zusammenzubringen und eigenständig Lösungen zu entwickeln.

Somit ist das Eisberg-Experiment nicht nur spannend und lehrreich, sondern regt auch zum Nachdenken und Handeln an. Die Teilnehmenden werden zu aktiven Gestaltern einer lebenswerten Zukunft.

Mehr Ideen zum Klimawandel:
Umweltschutz: Programm für 7 Ferienlager-Tage
Themenwelt: Nachhaltigkeit
Projekt: Der Blick in die Zukunft
Generation Alpha: Wie die nächste Generation ticken wird
Gruppenstunden-Programm: Nachhaltiger Konsum & Klimaschutz

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,834FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,350AbonnentenAbonnieren