Bildungsarbeit & Programmideen
Ihr habt nun einiges darüber gelernt, wie ihr Nachhaltigkeit leben, ausleben und vor allem auch vorleben könnt. Kinder und Jugendliche haben jedoch nicht das Verständnis und die Geduld, sich die stumpfe Theorie der Nachhaltigkeit “einzupauken”. Sie brauchen dafür etwas Greifbares und leicht verständliche Erklärungen, welche sie sich gut einprägen können, um nachhaltig zu leben und zu handeln, auch in Zukunft noch.
___STEADY_PAYWALL___
Deswegen ist der richtige pädagogische Umgang zu dem Thema mit den Kindern und Jugendlichen umso wichtiger. Achtet bei einem Projekt zur genannten Thematik für ausreichende Abwechslung. Bietet dazu Diskussionsrunden, Bastelideen, Spiele und eine Quizrunde an und versucht so, möglichst viele Teilnehmer*innen zu begeistern. Auch ein Austausch mit den Eltern kann dazu beitragen, angesagte Themen mit einzubeziehen und sich so altersgerecht mit den Kindern und Jugendlichen über das nachhaltige Leben auszutauschen.
Gebt ihnen außerdem genug Möglichkeiten und Raum, ihre Ideen einzubringen und geht dabei unbedingt auf die Fragen ein, welche die Teilnehmer*innen haben. Auch Impulse und weitere Ansätze zu Themen dürfen dabei berücksichtigt werden. Versucht nicht, euren strickten Plan durchzusetzen. Manchmal haben gerade junge Menschen Ideen, auf die wir als erwachsene Personen gar nicht kommen würden. Dazu könnt ihr auch ganze Gruppenstunden anbieten, in denen ihr beispielsweise eine Diskussionsrunde einleitet, aber alles Weitere noch nicht geplant ist, sondern sich durch die Kinder und Jugendlichen gestalten wird, beispielsweise wir ihr den Gruppenraum nachhaltiger gestalten könnt.
Wenn ihr weitere Impulse, Ideen und Ansätze für Gruppenstunden benötigt, findet ihr im folgenden Teil einige wertvolle Ideen und hilfreiche Tipps, die euch dabei helfen werden, Projekte, Spiele und Basteleinheiten zum Thema “Nachhaltigkeit” umzusetzen. Auch ein Quiz mit zum Thema passenden Fragen findet ihr hier. Lasst euch also inspirieren und gestaltet gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eurer Gruppe ein nachhaltiges Leben, eine nachhaltige Veranstaltung oder einfach ein nachhaltiges Programm.
Tipps aus dem Jugendleiter-Blog
Damit ihr auch mit den Kindern und Jugendlichen eurer Gruppe eine altersgerechte Gruppenstunde zum Thema “Nachhaltigkeit” durchführen könnt, ist ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Diskussionsrunden und besonderen Projekten sehr wichtig.
Auch die biblische Auseinandersetzung zum Thema kann dabei helfen, auch schon junge Menschen für diese Problematik zu mobilisieren.
Nachhaltigkeit hat ja irgendwie auch immer etwas mit unserer Zukunft und ganz besonders die der Kinder und Jugendlichen eurer Jugendarbeit zu tun, weshalb ihr hier ein Projekt findet, mit dem ihr euch neben der Nachhaltigkeit auch mit der Zukunft beschäftigt.
Spannende Quizfragen zur Nachhaltigkeit steigern nicht nur den Ehrgeiz und das Interesse am Thema, auch die Verbreitung von spannenden Fakten und wissenswerten Ansätzen fördert ihr dadurch.
Hier wird in drei Gruppenstunden unter anderem der nachhaltige Konsum thematisiert und mittels eines Escape-Games wird eine spielerische Verbindung zum Thema hergestellt, um so nicht nur thematische Aspekte zu beleuchten.
Auch die Biodiversität (also die Artenvielfallt, beispielsweise von Tieren und Pflanzen) spielt in der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle und deswegen findet ihr hier Ideen, wie ihr euch mit diesem Thema auseinandersetzen könnt.