Ostern in der Gruppenstunde

Impuls/Andacht für Kinder: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Wort. Politiker beginnen stundenlange Debatten darüber, Wissenschaftler streiten sich und die gesamte Medienwelt dreht sich nur noch um das Mädchen – Greta Thunberg, die für ihre Zukunft kämpft. Die beweisen möchte, dass es kein Erwachsenenthema ist, weil es jeden betrifft. Sogar Kinder.
Aber wie bringen wir ihnen nahe, was es bedeutet, nachhaltig zu leben?

Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? – Erklärung für Kinder

Zur Einleitung könnt ihr eine Präsentation von Fotos vorbereiten, welche die Auswirkungen der globalen Erwärmung und Verschmutzung der Erde aufweisen und im Kontrast dazu Fotos von Landschaften und Gebäuden, um den Kindern die aktuelle Situation bewusst zu machen.

Nachhaltigkeit hört man in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Es ist eine Art Mantra der heutigen Zeit geworden. Ob als große Überschrift einer Zeitung, in den Fernseh-Nachrichten oder in einem Radio-Interview. Und trotzdem wissen die meisten Menschen vermutlich nicht, was es konkret bedeutet.

Es bedeutet, sich Gedanken darüber zu machen, was die eigene Handlung für Auswirkungen auf andere hat – sowohl jetzt als auch in der Zukunft. Das was ihr jetzt gerade tut, welche Entscheidungen ihr trefft. Alles hat seine Folgen.
Das Ziel ist dabei, dass man Ressourcen wie Bäume und Natur schont, sorgfältig mit Geld umgeht und friedlich miteinander lebt.

Ideensammlung – “Was ist Nachhaltigkeit für dich?”

Kinder haben oft besonders kreative Ideen und Einfälle. Gebt ihnen die Aufgabe herauszufinden, was sie für Nachhaltigkeit machen können, wie sie selbst aktiv werden können, um die Erde zu beschützen.

Stellt dafür ein Whiteboard oder eine Tafel für alle zur Verfügung und gebt den Kindern Kreidestifte, dass sie ihre Gedanken verschriftlichen können. Gegebenenfalls können die Kinder auch Fantasie-Erfindungen entwickeln und vorstellen, welche ihrer Meinung nach Nachhaltigkeit erzeugen sollen; wie zum Beispiel ein “Regentropfen-In-Strom-Umwandler”. Für ältere Kinder eignet sich eine Mindmap. Wenn ein breites Ideenspektrum vorliegt, motiviert die Kinder, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und auch ihre Eltern davon zu begeistern.

Memo-Spiel zur Thematik gestalten

Für dieses Spiel müsst ihr vorbereitend quadratische Fotokarten der gleichen Größe erstellen. Zwei Karten sollen später einmal immer ein Paar bilden. Dazu muss eines der beiden Fotos ein Problem aufzeigen, zum Beispiel ein Auto, dessen Auspuff eine graue Wolke ausstößt und das andere Foto die Lösung, also in dem Fall ein Fahrrad usw. Dann wird mit den klassischen Memory-Regeln gespielt. Durch die freie Interpretation des Kartendesigns, können auch mehrere Lösungen und Paarungen möglich sein.

Nachhaltigkeit in der Bibel

Auch wenn der Begriff Nachhaltigkeit im herkömmlichen Sinne keine biblische Vokabel ist, ist es anhand klar ersichtlich, dass es Gottes Willen entspricht. Denn bereits im 1. Buch Mose gibt er Adam und Eva den Auftrag die Erde und seine Schöpfung zu bewahren.
“Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, damit er ihn bebaue und bewahre.” (1. Mose 2,15).

Dadurch ergibt sich die These von Zuspruch und Anspruch. Der Zuspruch Gottes an uns, dass wir die Erde nutzen dürfen, jedoch unter dem Anspruch sie zu beschützen.
Das ist unsere Aufgabe. Eigentlich von jedem Menschen, egal ob Christ oder nicht.
Unsere Wegwerfgesellschaft hat sich von diesen Idealen weit distanziert. Man möchte immer das neueste Produkt, das Beste, das Schönste.

Deswegen ist es wichtig, dass die Kinder wissen, dass sie den Unterschied machen können. Wir können mit ihnen dafür beten, dass das auch die anderen Menschen erkennen und mithelfen.

DIY-Idee: Konserven-Laterne basteln

Eine leere Konservendose wird je zu einer Laterne weiterverarbeitet. Mit Hilfe eines Hammers und einem Nagel werden Löcher in die Seitenwände der Dosen (durch einen Erwachsenen) geschlagen. Anschließend kann die Dose nach Belieben noch bemalt oder mit Strasssteinen beklebt werden. Zu guter Letzt wird ein brennendes Teelicht hineingestellt. So wurde die alte Dose recycelt und erfüllt nun einen nachhaltigen Zweck als Lichtquelle.

Eine weitere schöne Idee, die sich aber als weitaus kost- und zeitintensiver erweist, ist das Herstellen von Papier aus Altpapierresten.

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,156FansGefällt mir
5,948FollowerFolgen
11,735FollowerFolgen
1,382FollowerFolgen
881AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.