Das Tor
Material: ein Hoola Hoop-Reifen
Ort: im Freien oder drinnen
Dauer: 5 Minuten
Alter: ab 6 Jahren
Alle Mitspieler halten sich an den Händen fest. An einer Stelle des Kreises wird nun ein Hoola Hoop-Reifen zwischen zwei Arme gelegt. Das Team bekommt nun die Aufgabe, durch den Ring zu steigen, ohne dass jemand die Hände öffnet.
Das Spiel eignet sich besonders bei Spieleketten als Einstieg (zum Beispiel in eine andere Welt).
Die Wippe
Material: ein Rundholz, ein Brett
Ort: im Freien
Dauer: 10 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Die Gruppe (maximal sechs Personen) muss sich so auf der Wippe platzieren, dass die Wippe (Rundholz und darauf wird das Brett gelegt) mindestens 15 Sekunden im Gleichgewicht bleibt, wenn alle Mitspieler auf der Wippe stehen.
Die Größe des Brettes muss vorher je nach Gruppe ausgetestet werden. Auch bei diesem Spiel muss auf die Sicherheit der Teilnehmer besonders geachtet werden.
Stuhlsalat
Material: Stühle
Ort: im Haus
Dauer: 10 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Dieses Spiel sollte den Einstieg in ein Seminar begleiten: Die Gruppe betritt den Seminarraum und findet einen hohen Stuhlhaufen vor. Diese Stuhlhaufen sollte so gebaut werden, dass sie Stühle gut ineinander verhakt sind. Aufgabe für das Team ist es, dass jeder einen Stuhl bekommt und kein Stuhl auf den Boden fällt.
Das Spiel fördert die erste Kommunikation und lässt die Gruppe gleich am Anfang zusammenarbeiten.
Das Liegestütz-Viereck
Material: kein Material
Ort: im Freien oder drinnen
Dauer: 5-10 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
In Vierergruppen bekommen die Mitspieler die Aufgabe, sich in den Liegestütz zu begeben und so ein Viereck zu bilden. Nun kommt der Haken bei der Sache: Die Füße dürfen den Boden nicht berühren!
Viel Spaß beim ausprobieren!
Wandstürmer
Material: Kreppband
Ort: in einem Raum mit sehr hoher Decke
Dauer: 20 Minuten
Alter: ab 16 Jahren
Die Gruppe bekommt die Aufgabe, ein Stück Kreppklebeband möglichst weit oben an einer Wand zu befestigen. Dabei dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Nach einer kurzen Beratungsphase muss die Gruppe sagen, wie hoch sie es schaffen wollen und dann muss die Aufgabe bewältigt werden.
Unbedingt auf die Sicherheit der Teilnehmer achten!