Ferienlager-Programm:
Auf hoher See (Piraten)
Programm-Entwurf für ein 7-tägiges Ferienlager; vollständig ausgearbeitet und aufbereitet.
Ahoi ihr Landratten! Wer hat es als Kind nicht geliebt, die aufregenden Abenteuer einer wilden Piratenbande nachzustellen, zu spielen und zu erleben? Da sich so viel mit dem Thema verbinden lässt und hierbei ganz bestimmt keine Langeweile aufkommt, eignet sie sich sowohl für Jungen als auch für Mädchen jeden Alters, um ein außergewöhnliches Ferienlagerprogramm anzubieten.
Am ersten Tag werden die Teilnehmer*innen zunächst ankommen und sowohl sich als auch ihre Umgebung kennenlernen. Der Wohlfühlfaktor steht dabei an erster Stelle. Es werden thematisch passende Namensschilder angefertigt und durch Kennenlernspiele sollen die Namen gleich zu Beginn gelernt werden.
Vom zweiten bis zum sechsten Tag werdet ihr spannende Piratenabenteuer erleben, indem ihr in einem Workshop eigene Kleidung und Piratenzubehör herstellt, ihr am Abend abwechslungsreiches Programm durch Lagerfeuerabende und nächtliche Aktionen anbietet und sowohl einen Wandertag und einen Ausflugstag einplant. Hier findet ihr dazu die passenden Ideen und Inspirationen.
Der siebte und somit letzte Tag wird für die Reflexion und die Verabschiedung genutzt. Neben dem Zusammenpacken und Aufräumen wollt ihr hier noch mal einen positiven Impuls setzen, um die Nachwuchs-Pirat*innen zurück in ihre Heimat zu entlassen.
Aufbau des Programms
Download des ganzen Konzeptsfür Steady-MitgliederAlles, was du brauchst, um schnell loszulegen
Beispiel aus dem Download
Ahoi ihr Landratten! Wer hat es als Kind nicht geliebt, die aufregenden Abenteuer einer wilden Piratenbande nachzustellen, zu spielen und zu erleben? Da sich so viel mit dem Thema verbinden lässt und hierbei ganz bestimmt keine Langeweile aufkommt, eignet sie sich sowohl für Jungen als auch für Mädchen jeden Alters, um ein außergewöhnliches Ferienlagerprogramm anzubieten.
Am ersten Tag werden die Teilnehmer*innen zunächst ankommen und sowohl sich als auch ihre Umgebung kennenlernen. Der Wohlfühlfaktor steht dabei an erster Stelle. Es werden thematisch passende Namensschilder angefertigt und durch Kennenlernspiele sollen die Namen gleich zu Beginn gelernt werden.
Vom zweiten bis zum sechsten Tag werdet ihr spannende Piratenabenteuer erleben, indem ihr in einem Workshop eigene Kleidung und Piratenzubehör herstellt, ihr am Abend abwechslungsreiches Programm durch Lagerfeuerabende und nächtliche Aktionen anbietet und sowohl einen Wandertag und einen Ausflugstag einplant. Hier findet ihr dazu die passenden Ideen und Inspirationen.
Der siebte und somit letzte Tag wird für die Reflexion und die Verabschiedung genutzt. Neben dem Zusammenpacken und Aufräumen wollt ihr hier noch mal einen positiven Impuls setzen, um die Nachwuchs-Pirat*innen zurück in ihre Heimat zu entlassen.
Damit die Teilnehmer*innen sich komplett in die Welt der Piraten hineinfühlen können, ist die richtige Stimmung wichtig und dafür muss natürlich die Atmosphäre passen. Verwandelt euer Ferienlager also in eine Piratenhochburg.
Die Küche wird zu einer Kombüse und der Ort, an dem ihr gemeinsam esst, wird zu einer Taverne. Möbel, Becher und Teller aus Holz schenken euch den richtigen Flair. Auch Kerzenschein und Öllampen sind hier ein echtes Highlight. Die Wände der Räume könnt ihr mit großen Bullaugen, Säbeln aus Plastik oder Holz und Gemälden Schmücken. Gerne dürfen auch Kisten und Fässer in der Gegend stehen.
Sorgt für Seemanns- und Seefrau-taugliche Musik. Diese kann zur Tageszeit gerne abenteuerlich sein, gegen Abend und am Morgen darf die Stimmung dann durch ruhigere Musik erheitert werden.