Von einem Startfeld aus kamen die Gruppen auf ein Spielfeld. Das Symbol zeigt ihnen den Weg in einem Raum/zu einer Station. Wurde die Aufgabe dort bestanden, durfte die Gruppe am Spielfeld neu würfeln und die gewürftelte Augenzahl vorwärts gehen. Wurde die Aufgabe nicht gelöst, mussten sie die gewürfelte Augenzahl rückwärts laufen.
Gewonnen hat das Team, das nach zwei Stunden am weitsten auf dem Spielfeld vorangekommen ist. Natürlich gab es auch einige Sonderfelder: zum Beispiel ein “Schubkarren”-Feld, das als Aussetzen galt. Die Gruppe, die auf dieses Feld gekommen ist, hatte folgende Aufgabe: Jeder aus der Gruppe musste einmal im Schubkarren-Gang um das Spielfeld. Eine weitere Aufgabe: Finde das Gummihuhn. Ein Gummihuhn wurde im Saal versteckt: Wurde das Gummihuhn innerhalb von 60 Sekunden gefunden, gab es eine Süßigkeit für jeden aus der Gruppe.
Für jeden Raum standen 5 Spielfelder zur Verfügung, die gleichmäßig über das Spielfeld verteilt wurden sind. Auch gab es “Freie Wahl”-Felder. Hier durften die Kids selbst entscheiden, welchen Raum sie besuchen wollten.
Nach zwei Stunden hatte es nur eine Gruppe geschafft, einmal das komplette Spielfeld zu umrunden und eine zweite Runde zu beginnen. Die anderen Teams haben etwas eine halbe bis dreiviertel Runde geschafft.
Das Spiel kam bei den Kids super an. Wir werden das Konzept sicher einmal wieder verwenden.