Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Spiele-Marathon EXTRAVAGANZA – Runde 1: Geschicklichkeit

Spiele

12-16 Jahre

in- und outdoor

60min

Auf geht’s ins erste Abenteuer des Spiele-Marathons Extravaganza! In dieser Stunde dreht sich alles um die Geschicklichkeit der Mitspieler*innen. In fünf Spielen haben alle Teilnehmenden in dieser Stunde die Gelegenheit, Punkte für die Endwertung zu sammeln. Bei größeren Gruppen könnt ihr auch bei einigen Spielen weitere Punkte-Kategorien einführen, so dass zum Beispiel der oder die Zweit- und Drittplatzierte jeweils noch zwei bzw. einen Punkt(e) erhält.

Hier sind die fünf Geschicklichkeitsspiele für die erste Runde des „Spiele-Marathons Extravaganza“.

___STEADY_PAYWALL___

Spiel 1: Turmbau

In der Mitte der Gruppe wird eine große Menge an Bauklötzen platziert. Alle Mitspieler*innen haben fünf Minuten Zeit, um daraus einen möglichst hohen Turm zu bauen. Dabei bauen alle für sich alleine; am Ende wird gemessen, wer den höchsten Turm bauen konnte. Sollten nicht ausreichend Bausteine zur Verfügung stehen, spielen die Teilnehmenden nacheinander und haben jeweils nur 60 Sekunden Zeit. 

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält drei Punkte gutgeschrieben.

Spiel 2: Dosenwerfen

Ein echter Spiele-Klassiker ist Dosenwerfen. Stellt in Abstand von rund fünf Metern eine Dosenpyramide auf und lasst alle Teilnehmenden mit drei Tennisbällen darauf werfen. Wer schafft es, in drei Durchgängen die meisten Dosen umzuwerfen. Gezählt werde dabei nur die Dosen, die komplett vom Tisch fallen. 

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält drei Punkte gutgeschrieben.

Spiel 3: Faden ziehen

Ein ein Meter langer Bindfaden wird in eine Flasche gelegt, sodass nur ein kurzes Stück herausragt. Der Faden wird durch einen Tischtennisball fixiert, der auf die Flaschenöffnung gesetzt wird. Die Herausforderung besteht darin, den Faden aus der Flasche zu ziehen, ohne dass der Ball herunterfällt – was sich als recht knifflig erweisen wird.

In jedem Fall darf nur der Faden berührt werden, weder der Ball noch die Flasche. Es wird die Zeit gestoppt, die die spielende Person braucht, um den Faden aus der Flasche zu ziehen. Falls der Tischtennisball herunterfällt, scheidet die oder der Spieler*in sofort aus.

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält drei Punkte gutgeschrieben.

Spiel 4: Bohnen-Transport

Alle Mitspieler*innen erhalten ein Paar Essstäbchen, mit dem sie trockenen Bohnen aus der Mitte des Spielfeldes zu ihrer eigenen Tasse (Entfernung rund drei bis fünf Meter) transportieren müssen. Sie haben fünf Minuten Zeit, um möglichst viele Bohnen einzusammeln.

Der Gewinner oder die Gewinnerin mit den meisten Bohnen am Ende der Zeit in der eigenen Tasse erhält drei Punkte gutgeschrieben.

Spiel 5: Mikado

Mikado wird gespielt – die Person, die am Ende die meisten Stäbchen sich sichern konnte, gewinnt. Bei größeren Gruppen kann in mehreren Runden gespielt werden.

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält drei Punkte gutgeschrieben.

Material-Liste

  • Bauklötze
  • 10 leere Konservendosen
  • 3 Tennisbälle
  • Bindfaden
  • Tischtennisball
  • leere Flasche
  • Stoppuhr (oder Smartphone mit entsprechender App)
  • getrocknete Bohnen
  • Tassen oder Schälchen
  • Essstäbchen (1 Paar je Mitspieler*in)
  • Mikado-Spiel

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,300AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.