Kneipenquizze haben ihren Ursprung in Großbritannien und Irland. Die Idee ist denkbar einfach: Verschiedene Teams spielen gegeneinander, lösen Quizfragen und sitzen dabei entspannt bei einem Bierchen zusammen. Die Fragen kommen aus allen Themenbereichen – vom Faktenwissen bis zu den Banalitäten des Alltags ist alles dabei. Der Trend aus Großbritannien ist nun auch bei uns angekommen und hat eine große Fan-Gemeinde.
Nun gibt es diese moderne Quizform auch als Gesellschaftsspiel mit 750 Fragen und einem unterhaltsamen Spielsystem, in dem alle Spieler gemeinsam rätseln – und nicht gegeneinander. Diese neue Form ist unterhaltsam und macht die Raterunden noch kurzweiliger. Besonders wird dies dadurch, dass nicht nur pro Runde in 5 Minuten 5 Fragen beantwortet werden müssen, sondern dass zusätzlich auch noch bewertet werden muss, wie sicher sich die Gruppe bei den einzelnen Antworten ist.
Das Spiel ist ab 16 Jahren geeignet – die Fragen sind entsprechend schwer, das Spielsystem nicht. 3-6 Spieler können das Spiel laut Anleitung spielen – allerdings lässt sich das Spiel auch abseits der Anleitung gut erweitern. JugendleiterInnen sollten da entsprechend kreativ sein.
Die Fragen sind eine bunte Mischung – mal klassisches Sachwissen, mal was zum knobeln.
Ich empfehle das Spiel uneingeschränkt – es macht Spaß und ist eine gelungene Umsetzung als Gesellschaftsspiel.
Interesse an diesem Spiel? Hier geht es zu amazon… (Partnerlink)
Weitere Brett- und Gesellschaftsspiele für die Kinder- und Jugendarbeit gibt es bei uns im Blog. Auch Quizfragen für Kinder sind auf dieser Seite zu finden.
Kennt ihr das Spiel „Spiele-Tipp: Kneipenquiz – Das Original“? Wie findet ihr es?