Du hast Lust, eine neue Gruppenstunde aufzubauen aber weist nicht, wie du vorgehen sollst? Hier kommt meine kleine Checkliste, wie das gelingen kann:
- Such dir Unterstützung
Gut ist immer, wenn du nicht alleine auf weiter Flur stehst. Such dir daher Unterstützung im Freundes- oder Vereinskreis, die die Gruppenstunde mit dir durchführen wollen. - Grobe Ausrichtung festlegen
Überlegt gemeinsam, was ihr erreichen wollt. In welchem Rhythmus soll die Gruppenstunde stattfinden? Was wollt ihr anbieten? Wo kann das stattfinden? Checkt dabei auch, was es für ähnliche Angebote bereits gibt und überlegt, wie ihr zusammenarbeiten könnt oder euch ergänzen könnt. Identische Konkurrenz wird wenig Erfolg haben. - Ort und Raum suchen
Sprecht in Kirchengemeinden mit dem Pfarrer oder in anderen Vereinen mit dem Vorsitz, um den genauen Ort und einen Raum für die Gruppenstunde zu finden. Oft kann euch auch der Stadt- oder Kreisjugendring helfen. Gerade die Zusammenarbeit und Vernetzung und Zusammenschluss mit Verbänden & Gemeinden kann wichtig sein, um rechtliche Fragestellungen und Versicherungsfragen zu klären. - Macht Werbung
Nun ist es an der Zeit, Kinder und Jugendliche für die Gruppenstunde zu finden. Macht Werbung an Schulen, in Kirchengemeinden, in Jugendzentren und Einrichtungen, die für eure Zielgruppe relevant sind. Legt dort Flyer aus, sprecht Eltern an und bietet eine Kontaktmöglichkeit für Fragen. - Bildet euch aus und fort
Wichtig ist, dass ihr euer Handwerkszeug als Jugendleiter beherrscht. Überlegt euch daher, an was für Bildungsveranstaltungen für Jugendleiter ihr teilnehmt. Viele Verbände bieten Ausbildungsschulungen wie die Juleica-Schulung an. Das bescheinigt euch, dass ihr euch in pädagogischen und rechtlichen Fragen auskennt und bietet euch wichtiges Wissen. - Dann geht’s los
Viel Erfolg bei den ersten Treffen. Zeigt dabei gleich, was ihr könnt und wollt. Ladet eure ersten Teilnehmer ein, Freunde mitzubringen, damit die Gruppenstunde wächst.