Hunde spielen in Deutschland eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen, auch in unzähligen anderen Ländern auf der Welt ist dies ebenso der Fall. Daher wird am 10. Oktober jährlich der sogenannte Welthundetag gefeiert, der den “besten Freund des Menschen” auf diese besondere Art und Weise zelebrieren soll. Erstmals stattgefunden in Deutschland hat der Welthundetag im Jahr 2010. An diesem kuriosen Feiertag geht es auch darum, den richtigen Umgang und Respekt im Umgang mit Hunden zu vermitteln und darauf hinzuweisen, dass Hunde – wie alle anderen Haustiere – verantwortungsvolle Halter*innen benötigen.
- Aufwärmspiel: Unsere verrückte Competition der Hunde
- Thematische Einführung für die Teilnehmer*innen
- Workshop und Projekt: Die Hundehaltung – Erziehung, Pflege und viel Verantwortung
- Spielelement: immer der Schnauze nach
- Abschlussrunde mit Diskussion
- Weiterführende Links zur Recherche für Betreuer*innen
- Materialliste
Aufwärmspiel: Unsere verrückte Competition der Hunde
Herzlich willkommen zu dieser wahrlich abgefahrenen Competition rund um den Hund! In diesem Spiel, in welchem eure Teilnehmer*innen ordentlich ins Schwitzen kommen mögen, geht es um alles rund um den Hund. Dabei gibt es insgesamt vier Teams, wobei jedes Team eine*n Spielführer*in auswählt. Diese Person zieht dann als Hund ins Rennen, sodass es am Ende vier Hunde gibt, die gegeneinander antreten und einen Parkour bewältigen – jedoch nacheinander, sodass die Zeit gestoppt wird. Das Team, dessen Team-Kapitän*in die beste Zeit als flinker Hund im Parkour beweisen kann, gewinnt dieses Aufwärmspiel. Zeitlich einzuplanen sind für das Aufwärmspiel zwischen 10 und 15 Minuten.
___STEADY_PAYWALL___
Thematische Einführung für die Teilnehmer*innen
In Deutschland gibt es fast 7 Millionen Hunde in einem Haushalt. Das bedeutet, dass etwa jede zwölfte Person in Deutschland einen Hund hat! Beeindruckend, oder? Hunde spenden nicht nur Gemeinschaft und sind treue Begleiter, sondern auch sejr empfindsame Wesen und setzen liebevolle Halter*innen voraus. Am 10. Oktober, und das schon seit Beginn der 2010er Jahre, wird in Deutschland der kuriose Welthundetag gefeiert, der den tollen Vierbeinern gewidmet ist. Wenn ihr einen Hund in euerer Familie habt, könnt ihr diesen besonderen Tag in Zukunft ja auch mal mit eurem Hund feiern.
Workshop und Projekt: Die Hundehaltung – Erziehung, Pflege und viel Verantwortung
Zunächst soll es im Workshop-Teil darum gehen, dass eure Teilnehmer*innen verschiedene Facetten der probaten Hundehaltung beziehungsweise Hundepflege und die Verantwortung, die all das meint, kennenlernen. Damit es sehr spannend wird, könnt ihr verschiedene Schwerpunkte in diesem Workshop vorbereiten (z.B. Training in der Hundeschule o.ä.). Teilt eure Kinder und Jugendlichen dafür in Kleingruppen ein. Zeitlich sollte der Workshop-Teil circa 15 Minuten dauern. Circa 25 Minuten dauern sollte anschließend der Projekt-Teil, in welchem ein großes Plakat von allen Teilnehmer*innen rund um die Hundehaltung gestaltet werden soll. Auch Zeichnungen o.ä. können auf diesem Plakat integriert werden. Berücksichtigt werden sollten die Aspekte Freizeitgestaltung mit Hund, Urlaub mit Hund, Hund und andere Haustiere, richtige Hundernährung, FAQ zur Hundehaltung sowie eine Übersicht über die beliebtesten Hunderassen.
Spielelement: immer der Schnauze nach
Bei diesem Spielelement soll es darum gehen, ganz auf die eigene, feine Nase zu vertrauen, während man verschiedene Stationen durchquert. Dabei bekommt jedes Kind einen Sticker ausgehändigt, auf das es seinen Hundenamen schreiben darf – anschließend werden jedem Kind mit einer Augenbinde die Augen verbunden. Der Parkour, der durchquert werden muss, hat verschiedene Stationen, an denen verschiedene Gerüche mit kleinen Aufgaben bereitstehen. Die Person, die zuerst den Parkour erfolgreich bewältigt hat, gewinnt dieses Spiel (z.B. eine Tüte Süßes).
Abschlussrunde mit Diskussion
Noch bevor die heutige Gruppenstunde gleich vorbei sein wird, soll noch kurz in gemütlicher Runde zum Abschluss der heutigen Gruppenstunde gemeinsam ein Reflektieren des heutigen Tags samt der Erfahrungen, die gemacht wurden, stattfinden. Dafür könnt ihr auf folgende Fragen zurückgreifen:
– Hast du einen Hund als Haustiere bzw. hast du Freund*innen, die ein Hund als Haustier haben?
– Inwiefern denkst du ist es wichtig, auf die Verantwortung in der Hundehaltung stärker hinzuweisen?
– Hättest du Lust, die süßen Vierbeiner in Zukunft am 10. Oktober zu feiern und ihnen ein paar Leckerlis zu geben?
– Welche Rolle spielen Haustiere ganz allgemein in deinem Leben?
Weiterführende Links zur Recherche für Betreuer*innen
1. Weitere Infos zum Aktionstag
2. Mehr Hunde-Ideen für die Gruppenstunde
Materialliste
– Stoppuhr
– Augenbinden
– Plakatpapier
– Schreibzeug
– Recherchematerial
– Requisiten (s. Parkour)