Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul zum Tag der Buchliebhaber (9. August)

Bücher, lesen

8-14 Jahre

indoor

60-90min

Menschen auf der ganzen Welt, die sich als Leseratte oder Bücherwurm definieren, feiern weltweit am 09. August den Tag der Buchliebhaber. Dieser kuriose Feiertag wurde erstmals in den USA zelebriert, wo er den Namen National Book Lovers Day trägt. Gefeiert wird an diesem kuriosen Feiertag die Liebe zum Lesen – einer Kulturtechnik, die weltweit zu den Grundpfeilern der Gesellschaft zählt und ein mannigfaltiges Feld verschiedener Genres abdeckt. 

Aufwärmspiel: Das große Bücher-Quiz

Gegenstand dieses Aufwärmspiels soll es sein, dass eure Teilnehmer*innen ihr Wissen rund um berühmte Kinder- und Jugendbuchklassiker unter Beweis stellen. Plant hierfür insgesamt circa 20 Minuten an Zeit ein und teilt eure Teilnehmer*innen in zwei Gruppen für dieses Spiel ein – Team A und Team B. Als Gruppenleiter*in seid ihr in diesem Spiel nun auch Quizmaster*in und stellt Fragen, die ihr vorab vorbereitet habt. Jedes Team bekommt abwechselnd eine Frage gestellt und hat zum Beantworten je 30 Sekunden Zeit, sodass sich immer kurz in der Gruppe besprochen werden kann. Das Team, dass mehr Fragen richtig beantworten konnte und somit den eigenen Leseratten-Status am besten untermauern konnte, gewinnt dieses Spiel. 

___STEADY_PAYWALL___

Thematische Einführung für die Teilnehmer*innen 

Ganz gleich ob “Gregs Tagebuch”, “Die drei ???”, “Heartstopper” oder dein Lieblingsmanga – Bücher und Literatur sind auch bei Kindern und Jugendlichen, auch in der heutigen digitalen Ära, sehr beliebt. Um die Faszination für das eigene Buch zu feiern, wurde in den USA der Tag der Buchliebhaber erfunden. Ein Tag, der am 09. August stattfindet und von den Vereinigten Staaten aus in die ganze Welt exportiert worden ist. 

Workshop und Rollenspiel: Aus dem Leben eines Autors 

Wer Bücher liebt, der hat zwangläufig auch mit Autor*innen zu tun. Logisch, denn diese schreiben ja auch die Bücher. Dennoch ist wenig über den Schreibprozess hinter einem Buch bekannt, obschon dadurch viel gelernt werden kann – was Kreativität, Teamgeist und Erfindungsreichtum betrifft. Eigenschaften, die jede*r fördern sollte. Im Workshopteil, der knapp 20 Minuten lang sein sollte, sollen eure Teilnehmer*innen zunächst anhand von eigener Onlinerecherche (z.B. über das Smartphone oder ein Tablet) kennenlernen, wie ein Buch entsteht – die ganze Bandbreite von Idee, Druck bis hin zur Veröffentlichung. Im zweiten Teil, dem Rollenspiel (ebenfalls circa 20 Minuten) sollen eure Teilnehmer*innen nun selbst in eine Literaturmessen-Diskussion eintauchen und diese darstellen. Dafür wird eine Person zum*zur Autor*in ausgewählt und eine Person zum*zur Interviewer*in. Diese beiden Personen führen ein Interview zu einem fiktiven Buch – die anderen Teilnehmer*innen sind das Publikum, stellen Rückfragen. Das Ziel ist es, eine Diskussion mit Interview über 10 bis 15 Minuten aufrechterhalten zu können.

Spielelement: Der Run um das letzte Buch!

Manchmal kann es hochhergehen, wenn Produkte knapp sind. Ob im Supermarkt, in der Bibliothek oder im Klamottengeschäft – das ist überall so. Passend zur heutigen Gruppenstundesollen eure Teilnehmer*innen nun in einem sportlich-dynamischen Spiel um “das letzte Buch” zu einer weltweit beliebten Buchreihe konkurrieren. Stellt dafür ein Buch auf einen Tisch am Ende des Raumes. Nun spielen eure Teilnehmer*innen gegeneinander ein Fangspiel, wobei die Person, die übrig bleibt, das heiß-erwünschte Buch erhält – zwei Personen (mit Leibchen o.ä. gekennzeichnet) sind Fänger*innen, der Rest muss sich hüten, um nicht getickt zu werden. Die Ticker dürfen jedoch nur auf einem Bein hüpfen, dafür ist das Spielfeld aber nicht sonderlich groß. Plant für dieses Spiel 15 bis 20 Minuten ein.

Abschlussrunde mit Diskussion

Auch wenn die Gruppenstunde für heute gleich wieder zu Ende ist, soll nun erstmal im Plenum in Form eines kleinen Sitzkreises gemeinsam der heutige Tag reflektiert und besprochen werden – gerne anhand folgender Fragen:

– Inwiefern findest du den Tag der Buchliebhaber sinnvoll?
– Welches Buch gehört zu deinen persönlichen Favoriten?
– Wie viel kannst du der Vorstellung abgewinnen, jährlich am 09. August den Tag der Buchliebhaber zu feiern?
– Wodurch ist für dich persönlich gekennzeichnet, dass jemand ein Bücherwurm ist?

1. Gruppenstunden-Idee: Bücher
2. Mehr zu diesem Aktionstag

Materialliste 

– Flyer, Broschüren
– Stoppuhr 
– Leibchen 
– Buch (Requisite) 
– Quizkarten 
– Interviewkarten 
– Stifte

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,340AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.