Die Weihnachtszeit in den Sommer zu legen war schon eine lustige Angelegenheit. Da wir immer 12 Tage weg sind und den ersten und letzten Tag nicht zählten packten wir in jeden Tag, den wir da waren 3 Tage des Dezembers. Es gab einen Adventkalender, es gab einen Adventkranz, am 24. Feierten wir die Weihnachtsmesse am Strand des Sees. Wir brachten den Kindern sowohl Nikolaus, als auch den Barbaratag nah, feierten auch die Geburtstage derer, die im Dezember Geburtstag hatten und bastelten in den Workshops viele weihnachtliche Sachen. Bei der Schnitzeljagd ging es darum, versteckte Tüten zu finden, in den Backzutaten waren und im Anschluss an die Schnitzeljagd mit der eigenen Gruppe Plätzchen zu backen. Silvester war mit Raketen um Mitternacht verbunden und und und
Weihnachten im Sommer
Lesedauer: 1 min
2044
Beitrag speichern
gespeichert
Ähnliche Artikel
Radikalisierungsprävention & Demokratieförderung mit Power Skills @ DJH
Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die komplexer und widersprüchlicher ist als je zuvor. Eine steigende Polarisierung der Gesellschaft, Desinformation (Fake News) und Gruppenzwang durch soziale Medien setzen sie im Alltag unter Druck – oft, ohne dass sie es selbst merken. Gerade in dieser sensiblen Entwicklungsphase brauchen junge Menschen sichere Räume und starke Begleitung, um sich orientieren und kritisches Denken entwickeln zu können.
Stadtranderholungen: Ferienangebote gestalten, Gemeinschaft erleben
Daniel -
Stadtranderholungen (SRE) sind organisierte Ferienfreizeiten für Kinder im schulpflichtigen Alter, die ihren Urlaub nicht außerhalb der Stadt verbringen können. Meist finden sie am Stadtrand...
Kommentare
HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR Antwort abbrechen
Newsletter
Autor*in
Nicole
Mein Name ist Nicole Gander und ich fahre seit einigen Jahren unter der Regie zweier evangelischer Kirchengemeinden in den Sommerferien als Betreuerin mit.
Viele Jahre vorher bin ich regelmäßig am Pfingstwochenende im Rahmen des VCP als Betreuerin in Pfadfinderlagern mitgefahren. Dies eigentlich zunächst nur deshalb,
weil zwei meiner Freundinnen in der kirchlichen Arbeit tätig sind, eine als Pfarrerin, eine als Jugendleiterin, denn ich bin ansonsten in der katholischen Kirche zu Hause.
Ich bin 40 Jahre alt und es macht einfach sehr viel Spaß, mit den Kindern eine schöne Freizeit zu erleben.
Muss als Erlebnis wirklich speziell sein.