Leitungs-Impuls: Echt bleiben

Beitrag speichern
gespeichert

Authentizität als Brücke, nicht als Schwäche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In einer Welt, die oft nach Perfektion strebt und von uns verlangt, eine „bestimmte Rolle“ zu spielen, kann Authentizität als eine Herausforderung erscheinen. Doch gerade in der Jugendarbeit ist es die Fähigkeit, echt zu bleiben, die den größten Unterschied macht. Warum? Weil Jugendliche Authentizität spüren – und sie wollen keine falschen Masken.

Authentisch zu sein bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn das heißt, verletzlich zu sein oder Unperfektes zu zeigen. Es bedeutet nicht, immer alles richtig zu machen oder der perfekte Jugendleiter zu sein. Es bedeutet, sich zu zeigen, wie man wirklich ist, mit den eigenen Stärken und Schwächen.

Gerade in einer Umgebung, in der wir so viel Verantwortung tragen, ist es wichtig, die Brücke der Authentizität zu bauen. Wenn ihr authentisch seid, zeigt ihr den Jugendlichen, dass es in Ordnung ist, sich selbst zu sein, sich Fehler einzugestehen und dennoch einen wertvollen Beitrag zu leisten. Ihr öffnet den Raum für echte Begegnungen und echte Entwicklung.

Authentizität ist keine Schwäche – sie ist eine Stärke. Sie baut Vertrauen auf und fördert ein Klima des gegenseitigen Respekts und Verständnisses. Wenn ihr euch zeigt, wie ihr wirklich seid, gebt ihr den Jugendlichen nicht nur die Erlaubnis, authentisch zu sein, sondern auch das Vertrauen, sich in ihrer eigenen Haut wohlzufühlen.

Lasst euch nicht von der Vorstellung täuschen, dass ihr immer perfekt sein müsst. Authentizität ist der Schlüssel zu echten Verbindungen – und diese Verbindungen sind es, die eure Arbeit wirklich wirksam machen.

❓ Reflexionsfragen

  1. Wann habt ihr euch das letzte Mal authentisch gezeigt, auch wenn es schwierig war?
  2. Wie könnt ihr die Stärke der Authentizität in der Arbeit mit Jugendlichen nutzen?
  3. Was bedeutet es für euch, „echt zu bleiben“ und keine Masken zu tragen?

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,834FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,350AbonnentenAbonnieren