Haltung zeigen, auch wenn keine*r schaut
In der Jugendarbeit geht es nicht nur darum, wie ihr euch in den großen Momenten zeigt – sondern auch darum, wie ihr euch in den kleinen, scheinbar unbedeutenden Augenblicken verhält. Es ist einfach, Vorbild zu sein, wenn alle zuschauen. Doch wahre Führung zeigt sich dann, wenn niemand hinsieht.
Eure Haltung, euer Verhalten, eure Werte – sie werden von den Jugendlichen immer beobachtet. Auch wenn ihr denkt, dass niemand euch gerade sieht, seid ihr ein Vorbild. Jeder Schritt, jedes Wort, jede Entscheidung formt die Wahrnehmung der Jugendlichen und hat Einfluss auf sie.
Seid euch bewusst, dass ihr immer auch einen Einfluss habt, auch in den Momenten, in denen es keiner bemerkt. Es geht nicht nur darum, was ihr sagt, sondern wie ihr handelt. Wenn ihr also eure Werte lebt – auch dann, wenn keine Augen auf euch gerichtet sind – lehrt ihr die Jugendlichen durch euer Verhalten mehr als durch eure Worte.
Wahre Führung ist nicht nur in der Leitung von Gruppen sichtbar, sondern auch im Umgang mit Herausforderungen, im Umgang mit euch selbst und im Respekt vor anderen. Es sind die unaufgeregten, leisen Momente, die zeigen, wie stark euer Vorbildcharakter wirklich ist.
Lasst euch nicht von der Vorstellung blenden, dass nur große Gesten zählen. Eure Haltung im Alltag ist der wahre Spiegel eures Charakters – und das, was die Jugendlichen von euch mitnehmen werden.
❓ Reflexionsfragen
- In welchen Momenten habt ihr euch selbst schon als Vorbild gesehen, auch wenn niemand zugeschaut hat?
- Warum ist es so wichtig, Haltung zu zeigen, auch wenn niemand beobachtet?
- Wie könnt ihr in schwierigen Situationen eure Werte sichtbar machen?