Die Gruppenphasen in der Jugendarbeit

Fazit des Moduls

Die Arbeit mit Gruppen ist anspruchsvoll – aber auch erfüllend. Sie ist nie nur “Programm”, sondern immer auch Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsgestaltung und soziale Herausforderung. Wer versteht, wie Gruppen sich entwickeln, wer bereit ist, genau hinzuschauen, zuzuhören und zu gestalten, kann Großes bewirken.

___STEADY_PAYWALL___

Die fünf Gruppenphasen nach Tuckman sind ein wirksames Werkzeug, um diese Entwicklungen zu verstehen, zu begleiten und zu nutzen. Sie helfen dabei, Unsicherheiten zu erkennen, Konflikte einzuordnen, Vertrauen aufzubauen, Zusammenarbeit zu stärken und Abschiede bewusst zu gestalten. Gruppenleitung bedeutet, Räume zu eröffnen, Prozesse zu unterstützen und Entwicklung zu begleiten – mit Struktur, Empathie, Klarheit und einer großen Portion Menschlichkeit.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.