Die Gruppenphasen in der Jugendarbeit

Reflexion & Anwendung: Gruppenphasen erkennen und gestalten

Gruppenprozesse verlaufen nicht zufällig, sondern folgen den fünf Entwicklungsphasen: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning. Dieses Modell hilft, Dynamiken zu erkennen und Gruppen gezielt zu begleiten. Entscheidend ist die praktische Anwendung: Gute Gruppenleitung bedeutet, Prozesse bewusst zu gestalten und als pädagogische Chance zu nutzen – nicht nur zu verwalten.

___STEADY_PAYWALL___

1. Gruppenphasen erkennen

Gruppen durchlaufen Phasen flexibel und nicht immer eindeutig. Wichtig ist eine aufmerksame, wertfreie Beobachtung: Wie geht die Gruppe miteinander um? Wer übernimmt Verantwortung? Wie wird Konflikten begegnet? Diese Fragen helfen, die aktuelle Phase zu erkennen und passende pädagogische Schritte einzuleiten.

2. Reflexion der Leitung

Auch die Leitung entwickelt sich mit der Gruppe. Selbstreflexion zu eigenem Verhalten in den Phasen (z. B. Umgang mit Konflikten, Förderung von Partizipation, aktives Abschiedsgestalten) ist essenziell für eine wirksame Begleitung.

3. Gruppenprozesse gestalten

Neben Beobachtung braucht es Handlungskompetenz: klare Strukturen, aktives Zuhören, Beziehungsarbeit und Raum für Reflexion. Gruppenleitung bedeutet, Prozesse aktiv mitzugestalten – flexibel, unterstützend und entwicklungsorientiert.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.