ein Didgeridoo zum Musizieren bauen

Beitrag speichern
gespeichert

Ihr wollt heute gemeinsam ein einfaches Musikinstrument herstellen, welches zu fast jedem Lied gespielt werden kann: das Didgeridoo. Dieses Instrument stammt von den Ureinwohnern Australiens und untermalt die dort traditionellen Gesänge und Tänze. Mit nur wenigen Utensilien lässt sich dieses traditionelle Instrument aus dem Land der Koalas und Kängurus selbst basteln. Hier erfahrt ihr wie.

Setzt euch gemeinsam an einen großen Tisch, an dem jede*r von euch ausreichend Platz hat. Dann legt ihr die Küchen- bzw. Klopapierrollen zusammen, sodass ihr mindestens 70 cm pro Didgeridoo erhaltet. Um die Rollen dann zu verbinden, nehmt ihr euch mehrere kleine Stücke Backpapier, bestreicht es von einer Seite mit ausreichend Kleber und verbindet so die einzelnen Rollen miteinander, indem ihr also die Backpapierstücke über die Lücken klebt. Dadurch werden die Rollen festgehalten.

Lasst den Kleber für ein paar Minuten gut trocknen. Dann kann es auch schon an das Gestalten eures Instrumentes gehen. Dazu könnt ihr Wasserfarben, Acrylfarben, Wachsmalstifte oder auch Filzstifte verwenden. Hauptsache, euch gefällt euer Instrument im Anschluss. Gerne könnt ihr es auch mit einem Muster versehen oder mit schicken Accessoires wie Federn oder Perlen bestücken, je nachdem, was euch zur Verfügung steht.

Nehmt euch nun den Luftballon vor und schneidet den Hals ab. Stülpt dieses nun über das eine Ende des Didgeridoos. Dies soll später zum Mundstück werden, wenn ihr anfangt, mit euren Unikaten zu musizieren.

Probiert es schon mal aus, pustet in die Öffnung hinein und lauscht dem Geräusch, welches dadurch entsteht. Habt ihr dieses, oder vielleicht ein ähnliches Geräusch, schonmal gehört?

Nun könnt ihr euch zusammen Lieder aussuchen, zu dessen Tönen ihr versucht zu spielen. Ihr könnt die Gruppe auch in zwei aufteilen, sodass erst die eine Gruppe singen muss, während die andere musiziert und dann andersherum.

Materialien pro Didgeridoo

  • mehrere Klopapier- bzw. Küchenpapierrollen (insgesamt eine Länge von mindestens 70 cm)
  • braunes Backpapier
  • ein Luftballon
  • Stifte oder Wasserfarben
  • Schere
  • Kleber
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,130AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel