Oft stellt sich dabei aber die Frage, mit was die Säckchen, Kisten oder Socken gefüllt werden sollen. Süßes, Praktisches oder Lustiges? Wer (wie ich leider auch allzuoft) noch auf der Suche nach Ideen ist, findet in diesem Artikel einige Ideen, um den Adventskalender für Kinder abwechslungsreich zu befüllen.
Los geht’s:
- Murmeln*
- Witzige Sprüche
- Jojo
- Polaroid-Fotos mit Erinnerungen
- Bügelbilder
- Kartenspiele*
- Stempel
- Malkreide
- Washi-Tape*
- Radiergummis
- Probengläser Nutella / Marmelade / Honig
- M&Ms / Smarties
- Kaugummis
- Klebetattoos
- Bibelzitate
- Selbstgebackene Plätzchen
- Haarspangen
- Schokolade
- Gutschein für eine Tasse Kinderpunsch
- Schokoriegel
- Knete* & Fimo
- Lose für Tombola
- Dominosteine
- Keks-Ausstechförmchen
- Gummibärchen
- Teebeutel (selbstgefüllt)
- Gutschein für Fackelwanderung
- Bonbons
- Überraschungseier*
- Aufkleber
- Probefläschchen Badeschaum
- Buntstifte
- Flummis
- Sammelkarten
- Weihnachtsbaum-Schmuck
- Verzierte Teelichter
- Kleine Geschenkbücher
- Notizblöcke
- Bunte Magnete
- QR-Codes mit Linktipps für Kinder
- Badefarbe*
- Bunte Pflaster
- Anti-Stress-Bälle (selbstgemacht?)
- Lebkuchen
- Badekugeln
Ich hoffe, die Liste hilft euch, um den Adventskalender zu befüllen und schön zu gestalten. Wenn ihr weitere Idee habt, dann los, ab damit in die Kommentare.
Genießt ansonsten die Adventszeit. Hier im Blog findet ihr noch viele weitere Ideen, zum Beispiel zehn Tipps, wie die Kinder-Weihnachtsfeier gelingt.