Du siehst ein Kind aus deiner Gruppe, das auffällige Narben und Kratzer an den Armen hat und du hast den Verdacht, dass sich das Kind vielleicht ritzt? Was dahinter steckt und wie man am Besten auf dieses Verhalten reagiert, kann man auf der Seite das Caritas Köln nachlesen.
Ritzen
Lesedauer: 1 min
1199
Beitrag speichern
gespeichert
Ähnliche Artikel
Kinderschutz in der Jugendarbeit – Warum ein Schutzkonzept unverzichtbar ist
Daniel -
Jugendarbeit lebt von Nähe, Vertrauen und starken Beziehungen. Kinder und Jugendliche öffnen sich dort, wo sie sich sicher fühlen, und entwickeln Bindung zu ihren...
Gewaltfreie Erziehung: Wie man Konflikte in der Jugendgruppe konstruktiv löst
Daniel -
Dass es in Jugendgruppen hin und wieder zu Konflikten kommt, ist ganz normal. Manche davon lösen die Kinder einfach selbst. Das ist aber nicht...
Kommentare
Newsletter
Autor*in
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden.
Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

