Herbst-Ideen für die Jugendarbeit

paysafecard stellt euch digitale Lebenswelten vor

Im Rahmen einer Kooperation mit paysafecard werde ich euch in den kommenden Wochen in einer neuen Artikelserie die digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen vorstellen. Dabei soll es neben der Mediennutzung auch um das Thema Taschengeld gehen. paysafecard macht diese Artikelserie möglich, weshalb ich euch diesen Anbieter einmal vorstellen möchte.

Bargeld digitalisieren

logo_paysafecardpaysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmitteln, das online eingesetzt werden kann. Das heißt, ihr kauft ähnlich wie bei Prepaid-Handykarten beispielsweise an einer Tankstelle eine Guthabenkarte, die dann online eingesetzt werden kann. Weltweit gibt es über 450.000 lokale Händler, bei denen die Prepaid-Karten gekauft werden können. Die paysafecard ist damit wie online einsetzbares Bargeld.

Sicheres Zahlungsmittel – auch für Kinder und Jugendliche

Online wird ein 16-stelliger PIN-Code, der auf der Karte eingedruckt ist, dann bei diversen Anbietern eingelöst. Tausende von Online-Shops akzeptieren die paysafecard. Ihr braucht also weder persönliche Daten noch eure Kreditkarten-Daten im Internet bei den Händlern, die paysafecard akzeptieren, eingeben. Sicherheit wird entsprechend bei Paysafecard groß geschrieben. Gerade für Eltern von Kindern und Jugendlichen ist dies interessant; achten diese doch oft stark auf die Sicherheit ihrer Schützlinge im Netz. paysafecard bietet weitere, detaillierte Informationen zum Thema Sicherheit in diesem Security Fact Sheet.

Online bezahlen

Die paysafecard kann bei mehreren tausend Shops und Dienstleistern im Internet eingelöst werden; darunter Anbieter von Online-Games, Telefonie- und Messsaging-Diensten oder auch bei Download- und Streaming-Angeboten von Musik, Filmen oder Videos. Für Kinder und Jugendliche ist die paysafecard eine gute Möglichkeit, um Spiele und Musik im Netz zu nutzen und zu kaufen, da sie meist keinen Zugriff auf eine Kreditkarte haben, die bei vielen Diensten Standardzahlungsmittel ist. Eltern bietet die Prepaid-Karte die Möglichkeit, den Konsum von digitalen Gütern im Auge zu behalten und auch hier wieder ähnlich wie beim Handy eine effektive Kostenkontrolle.

So geht es weiter

Im nächsten Artikel dieser Artikelserie werde ich euch einmal darstellen, welches Budget Kinder und Jugendliche heute durch ihr Taschengeld zur Verfügung haben und wie sie dieses einsetzen. Dabei wird insbesondere die Frage interessant sein, ob die junge Zielgruppe ihr Taschengeld nur offline – also in lokalen Shops – einsetzt, oder ob Kinder und Jugendliche auch bereits ihr Taschengeld „digitalisieren“ und entweder in Online-Shops einlösen oder virtuelle Güter zum Beispiel in Browser-Games oder in Form von Musik-Streamingangeboten einsetzen.

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,131FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
976AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.