Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul: Zuhause

Zuhause, Heimat

12-16 Jahre

indoor

60-90min

Diese Gruppenstunde widmet sich den Themen “Zuhause”, “Heimat”, “Identität” sowie “Gemeinschaft”, inspiriert durch den Song “Zuhause” von Joy Denalane. Ihr werdet mit den Teilnehmenden darüber nachdenken, was Heimat für jeden Einzelnen bedeutet und wie sich das Gefühl von Verbundenheit und Gemeinschaft im Leben junger Menschen widerspiegelt.

Aufwärmspiele zur Einstimmung

1. Heimat-Charade

Beginnt die Stunde mit einem spielerischen Einstieg. Die Teilnehmenden bilden Zweierteams. Jede*r schreibt auf einen Zettel eine typische Sache oder Aktivität, die für sie*ihn Heimat bedeutet, ohne es den anderen zu verraten. Die Zettel werden gesammelt und gemischt. Ein Team zieht einen Zettel und spielt die darauf stehende Sache pantomimisch vor, während die anderen Teams raten, was dargestellt wird. Dieses Spiel bringt Spaß und hilft auch, erste Assoziationen zum Thema “Zuhause” zu wecken.

2. Gemeinschaftsnetz

___STEADY_PAYWALL___

Im nächsten Spiel geht es um das Thema “Gemeinschaft”. Die Teilnehmenden stellen sich im Kreis auf. Ein Wollknäuel wird herumgereicht, wobei jede*r den Faden festhält, bevor das Knäuel weitergegeben wird. Währenddessen nennt jede*r eine Sache, die sie*ihn mit dem Thema Gemeinschaft verbindet. Am Ende entsteht ein Netz, das symbolisch die Verbindungen innerhalb der Gruppe darstellt. 

Thematische Einführung und Reflexion

Nach den Aufwärmspielen setzt ihr euch im Kreis zusammen und hört gemeinsam den Song “Zuhause” von Joy Denalane.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teilt den Text mit den Jugendlichen, damit sie ihn mitlesen können. Anschließend besprecht ihr den Text: Was hat die Teilnehmenden besonders berührt? Welche Zeilen finden sie stark? Diskutiert gemeinsam, wie sie “Zuhause” definieren und was dieser Begriff für jede*n Einzelne*n bedeutet. 

Arbeit am Thema

Projekt: “Heimat-Collage”

Gebt den Teilnehmenden Zeitschriften, Papier, Stifte und verschiedene Bastelmaterialien für eine persönliche “Heimat-Collage”. Sie können Bilder aus Zeitschriften ausschneiden, eigene Zeichnungen hinzufügen und die Collage mit Wörtern oder kurzen Sätzen ergänzen. Die Aufgabe ist es, ihre individuelle Vorstellung von “Zuhause” darzustellen. Zum Abschluss präsentiert jede*r ihre*seine Collage und erklärt, was sie*er damit ausdrücken möchte. Diese Aktivität fördert die Reflexion über persönliche Wurzeln und hilft den Jugendlichen, ihre Gedanken und Gefühle zu visualisieren.

Workshop: “Fußstapfen der Vorfahren”

In diesem Workshop greift ihr die im Songtext angesprochene Thematik auf, in den Fußstapfen der Vorfahren zu stehen. Lasst die Teilnehmenden darüber nachdenken und einen kurzen Text darüber schreiben, welche Personen – seien es Familienmitglieder, Freund*innen oder Vorbilder – sie beeinflusst haben und warum. Diese Texte werden in Kleingruppen geteilt und es wird darüber diskutiert, welche Einflüsse sie von ihren Vorfahren übernommen haben und wie diese sich in ihrem Leben widerspiegeln. Dieser Workshop regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und den familiären Wurzeln an.

Großspiel: “Lebenswege”

Teilt die Gruppe in kleinere Teams auf und gebt jedem Team eine große Papierrolle. Auf dieser sollen sie einen “Lebensweg” zeichnen, der verschiedene Stationen zeigt, die für wichtige Ereignisse oder Erfahrungen in ihrem Leben stehen. Diese Stationen können durch Symbole, Zeichnungen oder kurze Texte dargestellt werden. Nach der kreativen Phase präsentiert jedes Team seinen Lebensweg und erzählt die Geschichten hinter den Stationen. Dieses Spiel fördert das Verständnis dafür, wie persönliche Erfahrungen die eigene Identität und das Gefühl von Heimat prägen.

Spiel: Zuhause-Reise

Organisiert eine “Zuhause-Reise”, bei der die Teilnehmenden verschiedene Stationen im Raum durchlaufen und dabei Aufgaben lösen oder Fragen beantworten, die mit den Themen Zuhause und Gemeinschaft zu tun haben. Jede Station bringt sie näher zum Ziel, die gesamte “Zuhause-Reise” abzuschließen. Die Aufgaben sollten abwechslungsreich sein und kreative, sportliche und rätselhafte Elemente enthalten, um alle Teilnehmenden einzubeziehen und die Themen spielerisch zu vertiefen.

Abschlussrunde und Verabschiedung

Zum Abschluss setzt ihr euch wieder im Kreis zusammen. Gebt allen die Chance, einen kurzen Satz darüber zu sagen, was sie*ihn in der Stunde besonders bewegt oder überrascht hat. Fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Gruppenstunde zusammen und gebt den Jugendlichen eine kleine Aufgabe mit: Achtet in den nächsten Tagen bewusst auf Dinge, die für euch “Zuhause” bedeuten, und haltet diese in Form von Notizen oder Fotos fest. 

https://www.songtexte.com/songtext/joy-denalane/zuhause-g23f47c47.html

Material

Papier, Stifte, Plakate, CD/MP3-Player, Lautsprecher, verschiedene Bastelmaterialien, alte Zeitschriften, Scheren, Klebstoff, Fotos, Karten

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
7,032FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,380AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.