Was wir von Jugendlichen zurückbekommen – wenn wir hinhören.
In der Jugendarbeit geht es nicht nur darum, den Jugendlichen etwas beizubringen. Es geht auch darum, von ihnen zu lernen. Ihr seid nicht die alleinigen Lehrer*innen – vielmehr seid ihr auch Lernende.
Oft unterschätzen wir, wie viel Weisheit und Klarheit in den Gedanken der Jugendlichen steckt. Sie sind Experten in ihrem Leben, in ihren Bedürfnissen, in der Welt, in der sie leben.
Doch, um diese Weisheit zu erfahren, müsst ihr zuhören – wirklich zuhören. Nicht nur auf die Worte, sondern auch auf die Emotionen, die dahinter stehen.
Wenn ihr euch die Zeit nehmt, ihre Perspektiven zu verstehen, werdet ihr überrascht sein, wie viel ihr von ihnen lernen könnt. Sie bringen nicht nur Fragen und Herausforderungen, sondern auch kreative Lösungen, neue Ideen und ein erfrischendes Verständnis der Welt.
Leiten heißt, die Haltung des Lernens zu behalten. Ihr seid Führungskräfte, ja, aber auch stets Schüler*innen. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist diese Demut entscheidend. Wenn ihr das anerkennt, entsteht ein echter Dialog, der sowohl euch als auch den Jugendlichen hilft, zu wachsen.
Hört hin, und ihr werdet nicht nur mehr verstehen, sondern auch eure eigene Rolle und Perspektive erweitern.
❓ Reflexionsfragen
- Was könnt ihr von den Jugendlichen lernen, die ihr führt?
- Warum ist es so wertvoll, in einer Rolle der Führung gleichzeitig auch in einer Rolle des Lernens zu sein?
- Wie verändert sich eure Beziehung zu den Jugendlichen, wenn ihr wirklich aktiv zuhört?