Als Jugendleiter*in kannst du ein spannendes Projekt zum Thema “Fantastisches Haustier” durchführen. Dabei können die Teilnehmenden ihre Fantasie und Kreativität entfalten, indem sie ihr ganz persönliches Traum- oder Wunschhaustier entwerfen.
Einstieg
Fange an, indem du die Teilnehmenden fragst, welche Haustiere sie sich wünschen würden – real existierende oder auch völlig fiktive Tiere. Lass sie darüber nachdenken, welche Eigenschaften an Haustieren ihnen am besten gefallen, sei es die Größe, das Aussehen, die Bewegungsweise oder andere Merkmale.
Gestaltung
Nun können die Teilnehmenden loslegen und ihr ganz persönliches fantastisches Haustier entwerfen. Sie können es malen, basteln, modellieren oder auf andere kreative Weise zum Leben erwecken. Ermutige sie, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ein einzigartiges Tier zu kreieren.
Pflege und Fürsorge
Neben dem Gestalten ist es wichtig, dass sich die Teilnehmenden auch Gedanken zur Pflege und Versorgung ihres fantastischen Haustiers machen. Lass sie überlegen, was es frisst, wo es schläft, wie oft es Auslauf braucht und welche besonderen Bedürfnisse es hat. Diese Informationen können sie dann in einer Pflegeanleitung festhalten.
Präsentation und Austausch
Zum Schluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre fantastischen Haustiere vorzustellen und sich darüber auszutauschen. So können sie voneinander lernen und neue Ideen für ihre eigenen Kreationen entwickeln.
Dieses Projekt fördert nicht nur die Kreativität der Kinder und Jugendlichen, sondern auch ihre Fähigkeiten in Planung, Organisation und Präsentation. Gleichzeitig lernen sie etwas über die Bedürfnisse von Tieren und entwickeln so ein tieferes Verständnis für das Thema Tierschutz.