Die “Legende von Dangun” gehört zur koreanischen Mythologie und erzählt die Geschichte von einem Bären, der sich in einen Menschen verwandelt, nachdem er eine Reihe von Prüfungen übersteht. Dangun selbst gilt als der legendäre Gründer des ersten koreanischen Königreichs Gojoseon. Mit diesem Spiel ladet ihr die Kinder dazu ein, selbst Teil dieser uralten Geschichte zu werden und die Verwandlung von der Tierwelt in die Menschenwelt aktiv mitzuerleben.
Vorbereitung
Ihr benötigt einen Spielbereich, der in mehrere Zonen aufgeteilt wird. Jede Zone steht für eine Prüfung oder Aufgabe, die der Bär bestehen muss. Plant ausreichend Platz ein, damit sich die Kinder bewegen können, aber auch ruhige Momente möglich sind. Bereitet eine Playlist mit passender Musik vor: ruhige, mystische Klänge für die Einführung, rhythmische Trommelgeräusche für die Aufgaben und einen festlichen Song für das Finale. Verteilt symbolische Materialien in den Spielbereichen wie Blätter, Tücher, einfache Hindernisse, Schalen mit Wasser, Naturmaterialien wie Steine oder Zweige. Bereitet außerdem einen “Verwandlungsplatz” vor: Eine Art Altar oder Kreis in der Mitte, geschmückt mit Naturmaterialien und bunten Bändern, an dem das Finale stattfindet.
Material:
– große Tücher für Höhlen oder Verstecke
– Schalen oder Eimer mit Wasser
– kleine Seile oder Springseile für Hindernisse
– Blätter, Zweige, Steine
– Neon- oder Stoffbänder
– Musikquelle und Lautsprecher
– eventuell Schminke oder Tiermasken für die Kinder
Die Reise beginnt
Die Kinder werden am Anfang in die Geschichte eingeführt: Vor langer Zeit gab es einen Bären, der davon träumte, ein Mensch zu werden. Doch die Götter waren streng und stellten ihm mehrere Aufgaben. Nur wer Mut, Ausdauer und Klugheit beweist, darf die Verwandlung bestehen. Die Kinder schließen sich dem Bären an und gehen gemeinsam auf die Reise. Erzählt die Geschichte spannend und lasst die Kinder aktiv mitmachen: Sie können brummen wie Bären, schleichen durch den Wald oder einander ermutigen. Nach jeder Station erhalten sie ein Symbol, etwa ein Blatt, einen Stein, ein Band, das ihre Fortschritte markiert. Am Ende legen sie alle Symbole in den Verwandlungskreis und feiern die bestandene Prüfung.
___STEADY_PAYWALL___
Station 1: Die Höhle des Bären
Die erste Station ist der symbolische Beginn der Reise. Bereitet einen abgedunkelten Bereich vor. Ihr könnt Stühle, Tische oder Seile aufstellen und mit Decken oder schwarzen Tüchern eine Art Kriechgang bauen. Achtet darauf, dass er so eng ist, dass die Kinder sich gebückt oder krabbelnd bewegen müssen, ohne dass es zu gefährlich wird. Legt Wert auf absolute Stille: Jede*r Teilnehmer*in soll so leise wie möglich kriechen, vielleicht sogar nur mit Taschenlampen oder kleinen Knicklichtern zur Orientierung. Wer ein Geräusch macht, muss am Eingang kurz warten, bevor er oder sie weiter darf. Am Ausgang erhalten sie ein erstes Symbol.
Station 2: Die Suche nach Nahrung
Nach der Dunkelheit folgt eine ruhige Aufgabe. Versteckt vorher kleine Objekte (Papiereicheln, Blätter aus Filz, bemalte Steine oder kleine Holzstücke) in einem klar abgegrenzten Bereich. Erklärt den Kindern, dass der Bär Nahrung braucht. Alle dürfen nur leise oder langsam gehen, sonst verscheuchen sie die Waldgeister. Wer rennt oder zu laut spricht, muss sein Objekt zurücklegen und noch einmal suchen. Wenn ihr die Aufgabe spannender machen wollt, setzt ihr einen Betreuer oder eine Betreuerin als “Wächter*in des Waldes” ein. Erst wenn jede*r Teilnehmer*in mindestens ein Objekt gefunden hat, darf die Gruppe zur nächsten Station weiterziehen. Zum Abschluss dieser Station stellt ihr einen kleinen Korb bereit, in den die Kinder ihre gefundenen Schätze legen. Dieser Korb symbolisiert die Vorräte, die sie auf der Reise mitnehmen.
Station 3: Die Prüfung der Kraft
Bereitet einen kleinen Parcours vor, der aus Kriech- und Kletterelementen besteht. Ihr könnt Seile in niedriger Höhe spannen, Matten auslegen, Stühle oder Hocker aufstellen, über die die Kinder steigen oder springen müssen. Wenn ihr draußen seid, nutzt Baumstämme oder Seile zwischen Bäumen und baut Balancier- oder Kletterpassagen ein. Die Kinder sollen die Hindernisse in einer bestimmten Reihenfolge überwinden, damit es sich wie ein Abenteuerpfad anfühlt. Um ein Mensch zu werden, braucht der Bär schließlich auch Stärke. Die Kinder zeigen jetzt, dass sie ihren Körper beherrschen und einander helfen. Lasst diejenigen, die schon fertig sind, am Ende der Strecke die anderen anfeuern. Wenn alle den Parcours geschafft haben, gebt ihr ihnen einen weiteren kleinen Gegenstand.
Station 4: Das Wasser der Verwandlung
Die Kinder erreichen nun einen ruhigen Bereich, in dem eine große Schale oder ein Bottich mit Wasser bereitsteht. Erklärt ihnen, dass sie hier ihre alte Bärengestalt abwaschen und sich auf die menschliche Form vorbereiten. Während sie Hände oder Füße ins Wasser tauchen, erzählt ihr die Geschichte weiter. Das Wasser stammt aus dem Fluss der Götter. Es reinigt die Teilnehmenden von der alten Gestalt und öffnet den Weg für die Verwandlung. Im Hintergrund könnt ihr sanfte, mystische Musik spielen, eventuell Naturgeräusche wie Wasserplätschern oder Vogelrufe. Die Kinder sollen sich ruhig bewegen, vielleicht die Augen schließen und sich vorstellen, wie die Verwandlung beginnt. Nach dieser Meditation gebt ihr jedem Kind ein Symbol als Zeichen, dass die Reinigung erfolgreich war.
Station 5: Die Stimme des Himmels
Nach der inneren Ruhe kommt wieder Bewegung und Ausdruck. Die Kinder sollen gemeinsam eine kraftvolle “Bärenstimme” erzeugen, die die Götter beeindruckt. Dafür könnt ihr ein einfaches Lied oder einen rhythmischen Sprechgesang auswählen. Erklärt den Kindern, dass nur wer als Gruppe harmoniert und gemeinsam stark ist, überzeugt die Götter. Ihr könnt die Kinder die Stimme variieren lassen: mal tief brummen wie Bären, mal laut rufen oder kurze Melodien anstimmen. Wer möchte, kann eigene Bewegungen oder kleine Tanzschritte hinzufügen. Ziel ist, dass alle Kinder zusammen eine Einheit bilden.
Station 6: Die letzte Herausforderung
Jetzt folgt die letzte Prüfung. Bereitet einen kleinen Parcours vor, durch den ein Ball, ein Seil oder ein anderes Objekt transportiert werden muss, ohne dass es herunterfällt. Die Kinder müssen gemeinsam überlegen, wer wo steht, wer den Ball hält oder das Seil führt. Diese Station symbolisiert die letzte Hürde auf dem Weg zur Menschwerdung: Nur wer als Gruppe kooperiert, erreicht das Ziel. Variiert die Schwierigkeit, indem ihr Hindernisse einfügt oder die Reihenfolge der Übergaben verändert. Am Ende gebt ihr jedem Kind ein letztes Symbol, das den Erfolg markiert.
Abschluss
Alle gesammelten Symbole werden im vorbereiteten Verwandlungskreis ausgelegt. In der Mitte entzündet ihr symbolisch ein Licht oder verwendet LED-Lichter, die ein Feuer darstellen. Sprecht gemeinsam einen kurzen Spruch. Dann dürfen die Kinder sich feierlich aufrichten. Spielt einen festlichen, triumphalen Song, vielleicht mit Trommeln oder rhythmischem Klatschen. Die Kinder dürfen jubeln, springen oder eine kleine Tanzchoreografie aufführen, die ihr zuvor eingeübt oder improvisiert habt. Dies ist der Moment, in dem die Verwandlung abgeschlossen ist: Die Bären sind zu Menschen geworden. Zum Abschluss gebt ihr jedem Kind symbolisch ein Abzeichen, ein Band oder einen kleinen Gegenstand, der an die erfolgreiche Reise erinnert.