Wie viel Plastik verbrauchst du in deinem Alltag? Gibt es Möglichkeiten, es zu ersetzen? Finde heraus, wie viel Plastik du täglich verwendest, und mache dann einen Plan, um weniger Plastik zu verwenden!
Zu Beginn solltet ihr gemeinsam überlegen, wie ihr herausfinden könnt, wie viel Plastik ihr verbraucht. Vielleicht könnt ihr dafür spezielle Online-Tools oder -Apps nutzen oder einfach im Alltag genau beobachten, was ihr an Plastikprodukten wegwerft. Sucht nach Mustern oder Produkten, die ihr durch wiederverwendbare Alternativen ersetzen könnt.
Indem ihr gemeinsam den Plastikkonsum in eurer Gruppe unter die Lupe nehmt, könnt ihr erste wichtige Erkenntnisse gewinnen. Wo fällt besonders viel Plastik an? Bei Getränken, Lebensmitteln, Hygieneprodukten? Welche Dinge könnt ihr durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen? Macht dann einen Plan, wie ihr weniger Plastik verwenden könnt. Was werdet ihr in eurem Leben ändern? Vielleicht bastelt ihr eine Einkaufstasche aus einem alten T-Shirt, um eine umweltfreundliche Tasche fürs Leben zu haben.
In der Durchführungsphase könnt ihr dann die von euch gesammelten Daten nutzen, um zu verfolgen, wie viel Plastik ihr tatsächlich wegwerft. Schaut euch die Ergebnisse an und überlegt, wo es Möglichkeiten gibt, etwas zu ändern.
Zum Schluss ist es wichtig, die Erfahrungen auszuwerten. Was habt ihr Neues dazugelernt? Wie hat es sich angefühlt, etwas Eigenes herzustellen? Und was könnt ihr in Zukunft noch umsetzen, wenn ihr das Projekt wiederholt?