Mentale Gesundheit & Jugendarbeit

Einführung

Das Thema der mentalen Gesundheit rückt immer mehr ins Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses, was auch mit dem Sichtbarwerden von Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, zusammenhängt. Obschon die Thematik der mentalen Gesundheit lange im öffentlichen Diskurs gemieden wurde, spielte sie stets in der tatsächlichen Lebensrealität der Menschen eine große Rolle. Oft waren es marginalisierte Gruppen oder gesellschaftliche Gruppen ohne Lobby, die in Fragen der Gesundheit nicht mitgedacht wurden. Dass der Begriff “Gesundheit” nicht nur das körperliche Wohlbefinden eines Menschen meint, sondern auch eine Gesundheit der Psyche, manifestiert sich auch in der breiteren Gesellschaft immer mehr. Gerade Kinder und Jugendliche sind besonders zu schützen, wenn es um mögliche Gefahren für ihre mentale Gesundheit geht. Ganz gleich ob die Dauerisolation samt Abstandsgebot im Hoch der Coronapandemie oder auch Ausgrenzung und Mobbing auf Social Media – die mentale Gesundheit von Jugendlichen ist fragil und bedarf einen besonderen Schutzes. In der sehr herausfordernden, aufregenden Zeit des Erwachsenwerdens könnt auch ihr als Jugendleiter*innen eine wichtige Stütze, eine Vertrauensperson, für die Jugendlichen sein.

Darum soll es nun folgend auch gehen. Ihr werdet nicht nur noch weiter vertiefende Inhalte zum Thema der mentalen Gesundheit erfahren, sondern auch zehn Methoden, anhand derer ihr Inhalte zu diesem Thema mit den Kindern und Jugendlichen eurer Jugendgruppe erarbeiten könnt.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.