Nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit

Einleitung

Um sich mit den Problematiken und den Lösungsansätzen aktiv auseinanderzusetzen ist es zunächst wichtig, sich mit der Bedeutung und der Relevanz des Themas “Nachhaltigkeit” zu beschäftigen.

Dazu gehört beispielsweise die Fragestellung, warum wir uns überhaupt damit auseinandersetzen sollten, wie wir etwas nachhaltig angehen. Und dazu gehört eben auch die Arbeit als Jugendleiter*in mit Kindern und Jugendlichen, egal ob in einzelnen Gruppenstunden oder auch in einem Ferienlager. Entscheidend sind bei diesem Thema unter anderem drei wichtige Aspekte.

Globalisierung: Damit ist die weltweite Entstehung von Dienstleistungen, Waren und Märkte gemeint, also wie sich vor allem die wirtschaftliche Lage weltweit entwickelt. Dazu gehören auch die Entwicklung der Forstwirtschaft und die internationalen Verflechtungen. Ein gutes Beispiel ist dabei die Herstellung einer Jeans, denn die Bestandteile dieser stammen aus zahlreichen Ländern und damit nimmt der Weg des Imports massiv zu. So kommt die Baumwolle beispielsweise aus Indien, wo sie von arbeitenden Kindern geerntet wird, und wird in China zu Stoffen verarbeitet, die dann wiederum weiter nach Frankreich transportiert wird, um daraus die Jeans herzustellen. Hinzu kommen Nähte, Knöpfe und Verpackungsmaterialien, die ebenfalls oft importiert werden.

Digitalisierung: Darunter versteht man die Umwandlung von analogen Daten in digitale Formen. Das beste Beispiel dafür ist die Musik. Früher wurden Schallplatten, Kassetten und CDs gekauft und genutzt, um so gemeinsam Musik zu erleben. Heute geschieht das schnell und einfach auf digitalem Weg, da sich die Musik auf den Servern von Dienstleistern befindet und auch privat auf den PCs der Interessenten.

Diese Digitalisierung nimmt stetig zu und auch in Firmen werden analoge Vorgänge zunehmend durch die Digitalisierung ersetzt, um Arbeitsprozesse zu verkürzen.

Klimawandel: Schon seit Jahrzehnten bieten sich dramatische Ergebnisse, wenn wir uns die Entwicklung des Klimas unseres Heimatplaneten anschauen. Die Temperaturen auf der Erde steigen stetig mehr und innerhalb der letzten 100 Jahre ist es auf der Erde durchschnittlich 1 °C wärmer geworden.

___STEADY_PAYWALL___

Das mag sich nach wenig anhören, bringt allerdings enorme Konsequenzen mit sich. Unter anderem ist dadurch der Meeresspiegel durch das Schmelzen der Polkappen gestiegen, was zu Folge hat, dass immer mehr Küsten überschwemmt werden und teilweise ganze Inseln unter Wasser stehen und zunehmend verschwinden. Hinzu kommt die zunehmende Gefahr von Waldbränden, da die hohen Temperaturen zu mehr Dürre führen, welche die Wälder austrocknen lässt und dadurch ein optimales Zündungsmaterial darstellen. Aber auch Tiere und Pflanzen sterben durch den Klimawandel zunehmend mehr aus und auch der Mensch ist betroffen, da die Land- und Forstwirtschaft enorm leiden und dadurch auch die Nahrungsmittelproduktion teilweise stark betroffen ist.

Der Klimawandel geht und also alle etwas an!

Diese drei Hauptgruppen verdeutlichen, warum die Nachhaltigkeit so wichtig ist und das gilt eben in allen Lebensbereichen, auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Eigentlich ist es sogar besonders hier von großer Bedeutung, denn so lenkt ihr die Gruppenmitglieder gleich in eine verantwortungsbewusste Rolle, indem sie sich aktiv mit dem Thema, ihrer Bedeutung und Wichtigkeit auseinandersetzen.

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Newsletter

Jede Woche neue Ideen und Anregungen mit dem Jugendleiter-Newsletter!

Schon über 8.200 Jugendleiter*innen erhalten meinen Newsletter – hol auch du dir regelmäßig frische Ideen für Gruppenstunde, Ferienlager und Co. in dein Postfach.

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.