Herbst-Ideen für die Jugendarbeit

Projekt: Sinnes-Parcours

Besonders in dem heutzutage reizüberfluteten Alltag der Jugendlichen ist es wichtig, immer mal wieder die Sinne zu schärfen und diese auch bewusst wahrzunehmen. Das kann man mit einem Sinnes-Parcours ideal unterstützen.

Der Mensch besitzt fünf Sinne: Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen. Für jeden Sinn gibt es hier für euch eine lustige und spannende Station, die ihr zusammen mit den Kindern ausprobieren könnt.

Station Riechen: Bereitet einen großen Tisch mit verschiedenen Obst- bzw. Gemüsesorten vor, die kräftig riechen. Auch starke Kräuter oder Teesorten mit einem kräftigen Aroma eignen sich für diese Station.

Nun verbindet den Jugendlichen die Augen und haltet ihnen die verschiedenen Dinge unter die Nase. Können sie nur anhand des Geruchs erkennen, was sich gerade vor ihrer Nase befindet?

Station Schmecken: Hier sollen die verschiedenen Geschmacksrichtungen genauer getestet werden. Nehmt dazu entsprechende Lebensmittel mit den Geschmäckern süß (z.B. süße Kirschen, Pfirsiche, Erdbeeren), sauer (z.B. Rhabarber, Zitronen, Johannisbeeren), bitter (z.B. Grapefruit, grüne Paprika, Chicorée) und salzig (z.B. Salzstangen, Parmesankäse, Chips). Lasst jedes Kind von jeder Geschmacksrichtung probieren und diesen Geschmack dann genau beschreiben.

Station Fühlen: Bereitet kleine, blickdichte Stoffbeutel mit verschiedenen kleinen Gegenständen vor, allerdings in doppelter Ausführung. Also jeder Gegenstand muss zwei Mal vorkommen. Daraus macht ihr dann ein Memory mit den gleichen Regeln. Es dürfen immer zwei Beutel erfühlt werden. Wer glaubt, er/ sie habe ein Paar, darf reinsehen. Ist es derselbe Gegenstand, darf das Pärchen behalten werden.

Station Hören: Verbindet den Teilnehmer*innen wieder die Augen. Jetzt müssen sie anhand des Geräusches erkennen, was ihr gerade macht bzw. in der Hand haltet. Knackt dazu Nüsse, knistert mit Flaschen oder einer Folie, zerbrecht Knäckebrot oder beißt in Möhren bzw. Äpfel. Wichtig ist, dass das Geräusch lautgenug ist und ihr euch mehrere kleine Dinge für die Teilnehmer einfallen lasst. Wer erkennt die meisten Geräusche?

Station Sehen: Breitet Karten mit optischen Täuschungen aus. Wie könnt ihr euch die verschiedenen Täuschungen erklären? Beliebte Bilder sind unter anderem “Dinosaurier mit 5 Beinen”, “Illusion Farbverlauf – gleicher Farbwert” und “Bewegte Kreise”.

Material-Liste:

  • kräftige Obst- und Gemüsesorten (Erdbeeren, Pfirsiche, Äpfel, Gurken, Möhren, Sellerie …)
  • süße, saure, bittere und salzige Lebensmittel (Beispiele; siehe oben)
  • Gewürze, Teesorten
  • Augenbinden
  • Teller und Messer
  • Löffel, Gabeln
  • Dinge, die laute Geräusche machen (Beispiele; siehe oben)
  • Stoffbeutel
  • viele kleine Gegenstände (Beispiele; siehe oben)
  • Bilder mit optischen Täuschungen
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,137FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
979AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.