Herbst-Ideen für die Jugendarbeit

Projekt: Schattentheater

Jede*r kennt wohl Schattenspiele. Man nimmt sich eine Taschenlampe oder einen anderen gut erkennbaren Lichtkegel und wirft mit den Händen lustige Schatten und Figuren. Damit lassen sich sogar ganze Geschichten erzählen. Doch wie sieht es mit einem Schattentheater aus? Habt ihr so etwas schon mal zusammen gebastelt und gebaut? Hier könnt ihr nachlesen, wie das Ganze funktioniert und wie es sich gut in die Tat umsetzen lässt.

Jede*r Teilnehmer*in nimmt sich zunächst einen Pappkarton, z.B. von der letzten Onlinebestellung. Dieser wird dann auseinandergefaltet. Auf der Vorderseite wird ein möglichst großes Viereck mit dem Cuttermesser vorsichtig herausgeschnitten. Am besten markiert ihr euch vorher die Linien mit einem Bleistift und Lineal.
Dann darf der Karton nach Belieben von außen in hübschen Farben angemalt werden. Legt den Karton dann für ein paar Minuten zum Trocknen auf die Heizung oder in die Sonne.

Ist die Farbe trocken, nehmt ihr euch den Karton und dreht ihn auf die Außenseite. Schneidet nun ein passend großes Stück von der halbdurchsichtigen Folie ab und klebt es auf die Kartoninnenseite. So sieht es von außen schön sauber verarbeitet aus, auch wenn die Kanten nicht ganz gerade geschnitten sind.
Anschließend könnt ihr den Karton passend hinstellen. Die Außenteile sollten zusätzlich als Halt dienen, faltet ihn also je nach Kartonart passend und klebt einzelne Teile eventuell wieder zusammen und schneidet überflüssige Pappe ab.

Nun könnt ihr auf dem schwarzen Tonpapier Tiere, Figuren, Pflanzen und was euch sonst noch so einfällt, aufmalen und ausschneiden. Diese werden dann mit einem Stück Klebeband auf die Holzstäbe geklebt. Stell euer Tehater dann auf den Tisch, macht das Zimmer dunkel und leuchtet mit einer hellen Lampe von hinten auf das Theater. Ihr setzt euch dann darunter, sodass der Schatten eures Kopfes nicht mehr zusehen ist und könnt eure Figuren im Karton zu einer lustigen kurzen Geschichte hin- und herspringen lassen.

Materialien

  • Pappkartons
  • Acrylfarbe
  • Pinsel und etwas zum Farben anmischen
  • halbdurchsichtige Folie (z.B. Baufolie oder durchlässiges Pergamentpapier)
  • schwarzes Tonpapier
  • 20 cm lange Holzstäbe
  • Scheren
  • Kleber
  • Lineal
  • Klebeband
  • Cuttermesser
  • Lampen, z.B. Schreibtischlampen
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,140FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
979AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.