Egal ob für euch selbst oder als Geschenk und Mitbringsel für die Familie und Freunde: Badebomben lassen sich schnell und einfach herstellen und machen das Bad gleich eine ganze Ecke aufregender.
Damit die Badebombe im Wasser dann auch richtig sprudelt, ist eine richtige Zusammensetzung der Zutaten wichtig. Ein passendes Rezept und eine Idee, wie ihr die Badebomben als Geschenk schön verpacken könnt, findet ihr hier.
Versammelt euch alle gemeinsam in einer Küche. Besprecht kurz, was heute ansteht und für welchen Zweck die Badebomben genutzt werden können: Entweder für die Kinder selbst oder als nettes Geschenk für Familie oder Freunde denn bedenkt, nicht jede*r hat eine Badewanne und wird das Erzeugnis der heutigen Gruppenstunde nicht für sich selbst verwenden können.
Setzt nun einen Kochtopf auf dem Herd auf und gebt das Kokosöl hinein. Sobald es durch die Hitze geschmolzen ist, nehmt ihr den Topf von der Herdplatte runter und gebt Natron, Zitronensäure und die Speisestärke hinzu. Verknetet diese Masse dann erst mit einem Löffel und dann mit eurer Hand. Achtet aber darauf, dass die Masse nicht mehr zu heiß ist, damit ihr euch nicht verbrennt.
Habt ihr eine kleine Auswahl an Farben und Düften vorbereitet, bekommt jedes Kind eine Schüssel, in welcher ihr ein Stück der Masse hinein gebt. Die Teilnehmer*innen suchen sich nun den für sie passenden Duft und die passende Lebensmittelfarbe raus, geben ein wenig dazu (weniger ist mehr) und verkneten alles mit der Hand. Gerne können bei genug Masse auch gleich mehrere Kugeln mit unterschiedlichen Farben und Düften hergestellt werden. Als Nächstes wird die Masse in die Kugelförmchen gegeben, sodass kleine Kugeln entstehen. Nehmt diese Kugeln dann heraus und lasst sie über Nacht trocknen. Falls es schneller gehen soll, können die Kinder die Kugeln auch für 4 Stunden in den Kühlschrank legen.
Die Kugeln können dann in hübschen Organza-Beuteln eingepackt und entweder für sich selbst genutzt oder gerne auch verschenkt werden.
Materialien
- Kugelförmchen
- 300 g Kokosöl
- 1200 g Natron
- 600 g Zitronensäure in Lebensmittelqualität
- 180 g Speisestärke
- Lebensmittelfarbe als Gel oder Pulver nach Wahl, z.B. rot, rosa, blau
- ätherische Öle nach Wahl, z.B. Rose, Vanille
- Organza-Beutel
- Kochtopf
- Löffel
- Schüsseln