Herbst-Ideen für die Jugendarbeit

Projekt: ein eigenes Hörspiel aufnehmen

Schon immer waren Hörbücher beliebt, damals in Form von Kassetten, dann auf Datenträger wie CDs und nun auch digital. Von TKKG bis Bibi Blocksberg waren solche Geschichten immer schon sehr beliebt und haben die Fantasie der Zuhörer*innen gefördert. Auch ihr könnt euer eigenes Hörspiel planen, aufnehmen und anhören.

Überlegt euch zusammen eine kleine Geschichte. Das kann etwas Fantasievolles sein, eine Geschichte zu einem aktuellen Thema oder eine Gruselgeschichte. Wichtig: Geht dabei auf die Ideen und Interessen der Kinder ein!

Schreibt diese Geschichte gemeinsam auf und überlegt euch, welche Rollen es gibt. Notiert sie und ihre Eigenschaften. Auch ob es eine*n Erzähler*in geben soll.

Dann schaut ihr, wer welche Rolle übernimmt. Möglichst auch so, dass die Stimmen einigermaßen zum Charakter passen. Steht dann fest, wer welche Rolle übernimmt, muss der Text einstudiert werden. Dieser wird so lange durchgelesen und geübt, bis die kleinen und großen Schauspieler den Text schon fast auswendig können. Dadurch klingt es weniger abgelesen. Übt auch an Stimmlage und Aussprache, damit es so realistisch wie möglich klingt.

Sitzt dann alles, werden die Stimmen entweder einzeln oder mit einem Partner zusammen aufgenommen.

Nun überlegt euch, welche Geräusche ihr benötigt. Nehmt auch diese auf und fügt sie an den passenden Stellen ein. Wenn beispielsweise eine Tür aufgeht, kann ein Türknarren aufgenommen werden, auch klapperndes Geschirr kann sehr atmosphärisch klingen, wenn es beispielsweise um eine Familie geht, die gerade Abendbrot isst.

Sind dann Stimmen und auch Geräusche aufgenommen, werden sie mit einem Bearbeitungsprogramm am Laptop oder PC kombiniert und zu einer Datei zusammengefügt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie hier der technische Aspekt funktioniert, könnt ihr u.a. zahlreiche Tutorials auf YouTube finden und gute Beschreibungen auf Chip.

Material-Liste

  • Papier und Stifte
  • Laptop oder PC
  • Gegenstände für Geräusche
  • ein gutes Mikrofon
  • Audio-Bearbeitungsprogramm (beispielsweise Magix Music Maker 2020)
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,140FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
979AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.