Das Thema Glauben und Religion ist für Kinder interessant und spannend. Neues zu entdecken und zu erleben ist grundsätzlich für Kinder eine tolle Bereicherung. Sie stellen ihre eigenen Fragen und geben auch oftmals eigene Antworten. Ihr als Jugendleiter habt manchmal die Situation, dass die Kinder euch fragen zum Thema Religion oder auch zum Glauben stellen. Wie geht man in diesen Situationen pädagogisch mit den Antworten um und wie können die Fragen so beantwortet werden, dass es auch für die Kinder verständlich ist. Oft ist das Thema Glaube und Religion für die Kinder abstrakt. Wer ist Gott? Wo können wir ihm begegnen und was ist eigentlich Religion? Dies sind zum Beispiel einige Fragen, die die Kinder mit Begeisterung stellen. Hier ein paar Tipps, wie ihr mit diesen Fragen umgehen könnt.
Das Interesse stärken
Kinder sind grundsätzlich neugierig und interessiert an neuen Dingen. Gerade auch die Religion und der Glaube sind hier eine faszinierende Möglichkeiten Neues zu entdecken. Diese Faszination zum Glauben könnt ihr als Jugendleiter unterstützen. Ihr könnt hierzu mit den Kindern diskutieren und so den Horizont der Kinder zum Thema Glauben öffnen. Dies ist eine Bereicherung für die Kinder und auch für euch als Jugendleiter.
Geschichten und Bilder
Anhand von Geschichten und Bilder könnt ihr den Glauben und auch die Religion näher verdeutlichen. Oftmals ist der Glaube beziehungsweise die Religion für Kinder abstrakt und nicht greifbar. Mit schönen Geschichten und Bildern könnt ihr den Kindern die Religion näher bringen und sie greifbarer beziehungsweise erlebbar machen. Dadurch können sich die Kinder die Situation besser vorstellen.
Die Weltreligionen
Ihr könnt den Kindern die Weltreligionen näher bringen. Es gibt nicht nur eine Religion beziehungsweise ein Glaube auf dieser Welt, sondern viele verschiedene Glaubensrichtungen. Dies könnt ihr den Kindern verdeutlichen und vielleicht auch hier die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Glaubensrichtungen erzählen. Vielleicht ist es auch für die Kinder interessant, warum manche Menschen einer anderen Religion angehören, wie man selbst.
Fragen zulassen
Die Kinder und Jugendlichen haben in der Regel sehr viele verschiedene Fragen zur Religion und auch zum Glauben. Diese sollten sie auch offen stellen können. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen könnt ihr die Fragen durchgehen und beantworten. Es ist wichtig alles transparent und offen zu gestalten. Oftmals können so auch Missverständnisse und Auslegungen beseitigt werden und so ein neues Bild erschaffen werden. Dies schafft Vertrauen und stärkt das Bewusstsein für den Glauben. Es darf hier wild diskutiert werden.