Dieses Spiel kennen viele Jugendleiterinnen und Jugendleiter sicher als Kennenlernspiel. Jeder Mitspieler erhält dabei einen Bogen mit Eigenschaften. Für jede Eigenschaft muss nun eine Person in der Gruppe gefunden werden, die auf dem Bogen bei der jeweiligen Eigenschaft unterschreibt. Wessen Bogen zuerst vollständig unterschrieben ist, der gewinnt das Spiel.
Dieses Spiel wird nun in den städtischen Raum übertragen. Jede Kleingruppe erhält einen ebenfalls im Vorfeld von der Spielleitung vorbereiteten Bogen mit verschiedenen Eigenschaften, die Personen aufweisen können. Aufgabe der Kleingruppen ist es nun, in der Stadt oder im Dorf Personen zu finden, die jeweils bei einer dieser Eigenschaften unterschreiben. Jede Person darf auf bei jeder Gruppe aber nur einmal auf dem Bogen unterschreiben. Wichtig ist außerdem, um das auch wirklich kontrollieren zu können, dass bei möglichst vielen Personen auch eine Handynummer mit angegeben wird, damit die Spielleitung stichprobenartig kontrollieren kann, ob das ausgefüllte auch wirklich stimmt und ob es sich um reale Personen handelt.
Alternativ kann jeder Kleingruppe auch ein Jugendleiter mitgeschickt werden, der beim Unterschreiben bereits darauf achtet, dass alles mit rechten Dingen vorgeht. Welcher Gruppe gelingt es zuerst, den vollständig ausgefüllten Bogen bei der Spielleitung wieder abzugeben?