Vollständig ausgearbeitete Gruppenstunde

Gruppenstunden-Modul: Vermurkste Gruppenstunde

Chaos, Spaß, Unordnung

8 - 14 Jahre

indoor

60-90min

Heute dreht sich alles um den Spaß und das Lachen! Eine “vermurkste” Gruppenstunde bedeutet, dass ihr bewusst humorvolle, lustige und verrückte Aktivitäten durchführt, bei denen der Spaß im Vordergrund steht.

Aufwärm-Spiel: Lachyoga

Beginnt die Stunde mit einer kurzen Lachyoga-Session von etwa 10 Minuten. Erklärt den Kindern und Jugendlichen, dass Lachyoga einfach bedeutet, dass man so tut, als ob man lacht, bis man wirklich anfängt zu lachen. Startet mit tiefen Atemzügen, gefolgt von einem lauten “Ha Ha Ha” und “Ho Ho Ho”. Variiert die Übungen mit lustigen Bewegungen, wie das Schwingen der Arme oder das Hüpfen auf der Stelle. Ziel ist, dass die Kinder sich entspannen und den ersten Lacher des Tages haben.

Einführung des Themas für die Kinder und Jugendlichen

___STEADY_PAYWALL___

Erklärt den Kindern danach, dass die heutige Gruppenstunde ganz unter dem Motto “Lachen und Spaß haben” steht. Alles, was ihr heute tut, soll alle zum Lachen bringen und die Laune heben. Es gibt keine Regeln außer einer: Jede*r soll Spaß haben und niemand wird ausgelacht, sondern nur miteinander gelacht.

Themen-Schwerpunkt: Spaß

1. Witz- und Sketch-Runde

Jedes Kind und jede*r Jugendliche bekommt danach für etwa 20 Minuten die Gelegenheit, einen Witz zu erzählen oder in kleinen Gruppen einen kurzen Sketch vorzubereiten und aufzuführen. Gebt ihnen 10 Minuten Zeit zur Vorbereitung und dann präsentiert jede Gruppe ihren Beitrag. Stellt sicher, dass die Witze und Sketche altersgerecht und freundlich sind. So fördert ihr Kreativität und Selbstvertrauen, während alle gemeinsam lachen.

2. Lustiger Staffellauf

Für den lustigen Staffellauf plant ihr eine Aktivität von etwa 20 Minuten ein. Organisiert einen Staffellauf, bei dem die Kinder und Jugendlichen lustige Aufgaben bewältigen. Diese Aufgaben bestehen zum Beispiel darin, im Rückwärtsgang zu laufen, ein Ei auf einem Löffel zu balancieren oder sich in einer Verkleidung umzuziehen und dann weiterzulaufen. Für diesen Staffellauf benötigt ihr verschiedene Verkleidungen sowie Eier und Löffel. Ziel dieser Übung ist es, Bewegung und Spaß zu kombinieren und gleichzeitig die Teamarbeit zu stärken. Die Kinder und Jugendlichen werden durch die ungewöhnlichen und humorvollen Aufgaben körperlich gefordert und gleichzeitig zum Lachen gebracht. Solche Aktivitäten fördern den Zusammenhalt in der Gruppe und sorgen für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung.

3. Improvisationstheater

Für das Improvisationstheater plant ihr eine Aktivität von etwa 20 Minuten ein. Teilt die Gruppe in zwei Teams auf und lasst jedes Team ein lustiges, improvisiertes Theaterstück aufführen. Gebt ihnen ein Thema oder eine humorvolle Situation als Ausgangspunkt, wie zum Beispiel “Ein Tag im Leben einer Kartoffel” oder “Der verrückte Supermarkt”. Jede Gruppe hat 5 Minuten Vorbereitungszeit, um sich eine kurze Handlung auszudenken und Rollen zu verteilen. Danach führt jede Gruppe ihr improvisiertes Theaterstück vor. Das Ziel dieser Übung ist es, die Kreativität und Spontaneität der Teilnehmer*innen zu fördern und gemeinsames Lachen zu garantieren. Indem die Kinder und Jugendlichen sich in humorvolle Situationen hineinversetzen und improvisieren, entwickeln sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, spontan auf die Ideen der anderen zu reagieren. Diese Aktivität stärkt das Gruppengefühl und sorgt für eine fröhliche, ausgelassene Atmosphäre.

Spiel: Die lachende Statue

Eine*r aus der Gruppe wird zur “lachenden Statue”. Diese Person muss ganz stillstehen und darf nicht lachen, während die anderen versuchen, sie durch Grimassen und lustige Bewegungen zum Lachen zu bringen. Die Person, die die Statue zum Lachen bringt, wird die nächste Statue.

Abschlussrunde und Verabschiedung

Versammelt alle Kinder und Jugendlichen im Kreis und führt eine kurze Abschlussrunde durch. Lasst jede*n kurz erzählen, was ihr*ihm am meisten Spaß gemacht hat. Jede*r darf einer anderen Person ein Kompliment machen. Bedankt euch bei allen für die Teilnahme und das Mitmachen und erinnert sie daran, dass Lachen und Spaßhaben wichtig sind.

Material:

– Verschiedene Materialien für Spiele und Sketche (z.B. Papier, Stifte, Verkleidungen)
– Lautsprecher für Musik

Autor*in

Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,320AbonnentenAbonnieren
Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.