Rassistische Begriffe in der Gruppenstunde können Jugendleiter*innen überraschen, verunsichern oder sprachlos machen. Doch gerade in solchen Momenten braucht es Haltung, Handlungsfähigkeit und Sensibilität. Das Video gibt konkrete Tipps, wie in solchen Situationen ruhig, klar und pädagogisch sinnvoll reagiert werden kann – für ein sicheres Miteinander und eine diskriminierungssensible Jugendarbeit.
In einer modernen Gesellschaft leben bedeutet, dass man auf viele verschiedene, ganz unterschiedliche Menschen trifft. Dabei gibt es einige Aspekte zu beachten, denn auch wenn viele Personen einen Teil der Gesellschaft bilden, ist dennoch jede*r eine Persönlichkeit für sich. Das gilt auch in der Jugendarbeit und ganz besonders da, denn diese jungen Menschen befinden sich an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie es mit am schwersten haben: der Identitätsfindung. Entdecke passende Methoden und Ansätze für eine diversitäts-sensible Jugendarbeit hier im Blog.