Advent in der Jugendarbeit

Europa-Wissen & Deutschland-Wissen

Beitrag speichern
gespeichert

“Was ist wo und wo ist was?” – diese Leitfragen prangern in großen Lettern auf den beiden Kartons der Brettspiele “Europa-Wissen” und “Deutschland-Wissen” von Arno Steinwender und Christoph Puhl, die beide im noris-Verlag erschienen sind. Beiden Spielen liegt das gleiche Konzept zu Grunde: An Hand einer Aussage von einer Spielkarte muss der Spieler erraten, wo auf der Landkarte der entsprechende Ort liegt und diese möglichst genau einkreisen. Je besser man tippt, umso mehr Punkte gibt es.

Jedem Spieler stehen zum Abgeben seines Tipps drei Kreise zur Verfügung, mit denen der Punkt auf der Landkarte, an dem nach Ansicht des Spielers die korrekte Lösung liegt, eingekreist werden kann. Liegt der Ort im größten Kreis, erhält der Spieler zwei Punkte; liegt der Ort im kleinsten Kreis, gibt es fünf Punkte. Der Spieler kann meist selbst entscheiden, welchen Kreis er wählt. Aufgepeppt wird das Spielgeschehen durch Runden, in denen es doppelte Punkte geben kann & durch Schnellrate-Runden, in denen alle gleichzeitig ihren Tipp abgeben.

[adrotate group=”5″]

Durch eine Lösungsschnur, die an zwei Ecken des Spielplans befestigt ist, und die auf spezielle Buchstabenkombinationen am Rund des Bretts gelegt werden müssen, wird nach jeder Runde der korrekte Ort ermittelt. Leider haben wir bereits beim Testspiel eine Karte mit einer falschen Buchstabenkombination entdeckt, so dass wir eine Runde nicht auflösen konnten :-(

Dennoch hat das Spiel Spaß gemacht, auch wenn einige große Wissenslücken im Bereich der Geographie aufgedeckt wurden. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist sicherlich gut gemeint, allerdings halte ich sie für zu gering, da viel Detailwissen erforderlich ist, das bei 10-Jährigen einfach noch nicht vorhanden ist. Erwachsene sind wohl eher die Zielgruppe dieses Spiels.

Interesse an diesen Spielen? Hier die Links zu amazon:

Deutschland- Wissen, was ist wo & wo ist was?

Europa-Wissen

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,155FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
1,010AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel