Märchen-Ferienlager
Programm-Entwurf für ein 7-tägiges Ferienlager; vollständig ausgearbeitet und aufbereitet.
Das Lager sollte aus weitaus mehr bestehen als nur Vorlesenachmittagen: Theater, Spiele, Wandertage, ein Workshop-Tag und ein abwechslungsreiches Programm am Abend sorgen dafür, dass eure Zeit im Märchenferienlager unvergesslich bleibt. Geeignet ist dieses Projekt für jede Altersgruppe und kann somit auch gut mit altersgemischten Gruppen durchgeführt werden.
Das Projekt startet zunächst mit einem Kennlerntag. Die Teilnehmer*innen lernen sich und ihre Umgebung besser kennen und es werden hübsche Namensschilder gebastelt. Dann folgen fünf Tage, welche sich durch verschiedene Aktivitäten zu je einem Märchen gestalten lassen. Im Anschluss gibt es für den letzten und siebten Tag Ideen für die Reflexion und die Verabschiedung.
Aufbau des Programms
Download des ganzen Konzeptsfür Steady-MitgliederAlles, was du brauchst, um schnell loszulegen
Beispiel aus dem Download
Die richtige Atmosphäre – Vorbereitungen
Die erste gedruckte Sammlung von Märchen entstand in Italien im Jahr 1550. Diese Ausgabe war allerdings zunächst eher für Erwachsene geeignet. Erst in den Jahren 1697und 1704 erschien dann in Paris die ersten Ausgaben einer Sammlung von Märchen: das klassische Märchenbuch. Aber was ist ein Märchen und wie erkennt ihr ein Märchen in einer Geschichte? Besonders gut lassen sich Märchen daran erkennen, dass sie fernab der Realität geschehen und eben eher etwas abstrakt sind. Der Ort und die Zeit müssen hierbei nicht genauer genannt werden und der Hauptcharakter der Geschichte bekommt eine Aufgabe, welche er im Laufe der Erzählung mit Erfolg erfüllen muss.
Die richtige Dekoration für die richtige Stimmung
Damit ihr auch eine angemessene und passende Atmosphäre schaffen könnt, solltet ihr das Ferienlager entsprechend gestalten. Dazu könnt ihr die Räume, in denen gegessen, gekocht, gewaschen und geschlafen wird schmücken und gestalten. Pro Raum bietet es sich hier an, ein Märchen zu thematisieren, welches ihr auch in den nächsten Tagen behandeln werdet. Dazu zählen Rapunzel, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, der Froschkönig und Schneewittchen und die sieben Zwerge.
Den Waschraum gestaltet ihr z.B. nach dem Froschkönig, indem ihr einen Brunnen aus Pappe aufstellt, Fische und Seerosenblätter an die Wände klebt oder an die Decke hängt und irgendwo einen Frosch mit einer Krone platziert.
Im Speisesaal kann dann z.B. die Geschichte von Hänsel und Gretel an den Wänden mit Hilfe von Figuren aus Papier dargestellt werden. Lasst eurer Fantasie hier freien Lauf.