|
|
Jugendleiter-Newsletter | Februar 2019
|
|
Müll im Ferienlager vermeiden
|
|
|
Plastikflaschen, Kaugummipapier, Batterien oder Papiermüll - Im Ferienlager entsteht jede Menge Müll. Doch wie kann Müll möglichst vermieden werden?
|
Viel Abfall entsteht durch weggeworfene Lebensmittel. Das muss nicht sein. Wenn Mahlzeiten gut geplant sind, können die eingekauften Lebensmittel optimal verwertet werden. Gut ist, Teilnehmer mit einzubeziehen und zu erklären, warum es wichtig ist, erst einmal soviel zu nehmen, wie man wirklich essen kann. Nachnehmen kann schließlich jeder.
|
Auch ein "Reste-Buffet" für Schlemmerfüchse kann dazu beitragen, weniger Nahrungsmittel wegzuwerfen.
|
In Deutschland kommt aus nahezu jedem Hahn ein Lebensmittel: Trinkwasser. Wird überwiegend Leitungswasser getrunken, hilft dies, unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Ein Trinkwassersprudler kann aus Leitungswasser auch Wasser "mit Blubb" zaubern. Die Teilnehmer sollten eine eigene Mehrwegflasche, möglichst BPA-frei, mit ins Ferienlager nehmen. So können sie sich jederzeit neues Leitungswasser abfüllen.
|
Ferienlagerprojekt: Repair Café
|
Natürlich geht mal was kaputt. Gerade im Ferienlager passiert es häufig, das etwas zu Bruch oder kaputt geht. Doch nicht immer muss der Artikel dann auch weggeworfen werden. Mit engagierten Bastelfüchsen könnte ein Repair-Café ein Projekt im Ferienlager werden. Gemeinsam mit einem talentierten Jugendleiter können Bastel-Fans versuchen, kaputtgeglaubte Dinge zu reparieren oder umzufunktionieren. So wird nicht nur Abfall vermeiden sondern auch Bastler-Talente gefördert.
|
Selbst gemacht ist doch am Schönsten
|
Gerade Kinder sind so kreativ, dass sie aus nahezu jedem Material etwas basteln können. Das Internet ist voll von Ideen, die man aus Müll herstellen kann. So ist das Bastelmaterial meist kostenlos vorhanden. Auch das Selberkochen statt Fertigprodukte anzubieten, reduziert Müll.
|
Plastiktüten sind für die Umwelt eine Katastrophe. Nicht umsonst gibt es in einigen Ländern bereits ein Verbot, Plastiktüten zu nutzen oder zu verkaufen. Das Ferienlager kann Plastiktüten freie Zone werden. Den Teilnehmern sollten Alternativen aufgezeigt werden, indem zum Beispiel Stofftaschen bemalt und danach genutzt werden.
|
Vieles, was im Müll landet, muss nicht auf die Müllkippe. Ressourcen wie Pappe, Plastik, Glas und Metall können wiederverwertet werden. Umso wichtiger ist es, den Müll zu trennen. Auch im Ferienlager sollte Mülltrennung daher ein wichtiges Thema sein und durch ausreichend und gute gekennzeichnete Müllbehälter ermöglicht werden.
|
Vorbild sein und aufklären
|
Jugendleiter sollten zum Thema Müllvermeidung ein gutes Vorbild sein. Auch das Aufklären, warum Abfallvermeidung wichtig ist, sollte immer wieder in Gespräche eingebunden werden. Ein Projektnachmittag zum Thema "Müll in der Welt" und "Warum Mülltrennung wichtig ist!" gleich zu Beginn des Ferienlagers verspricht einen guten Start in ein abfallarmes Ferienlager.
|
|
|
|
|
Mach mehr neue Artikel möglich!
Ich wende mich heute mit einer Bitte an dich: Hilf mir, weiterhin so viele Artikel wie bisher im Blog zu veröffentlichen. Den Blog pflege ich komplett in meiner Freizeit, was viel Zeit kostet. Ich möchte weiterhin neue Spiel- und Aktionsideen in hoher Schlagzahl veröffentlichen.
|
Mit einer Mitgliedschaft bei Steady kannst du ab 3,99€ im Monat meine Tätigkeit als Autor unterstützen. Ich verspreche dir dafür, weiterhin viele neue Artikel im Monat mit Tipps, Hilfestellungen und Anregungen für deine Jugendarbeit.
|
|
|
|
|
|
Die besten Artikel für dich:
|
|
|
Gruppenstunden-Idee: Kirchenjahr
|
Für viele christliche Kinder ist das Kirchenjahr essenziell. Es handelt sich um die jährlich wiederkehrende Abfolge von Festen sowie Festzeiten, wie zum Beispiel Ostern, Weihnachten oder der Buß- und Bettag. Gerade in den Gottesdienst kann das Kirchenjahr integriert werden, doch auch eine Gruppenstunde kann durch das Kirchenjahr spannender und aufregender gestaltet werden.
|
|
|
|
|
Fortnite als Geländespiel für Kinder und Jugendliche
|
|
|
Der gratis Survival-Koop-Shooter "Fortnite" erfreut sich seit seinem Release am 25. Juli 2017 vor allem bei Jugendlichen größter Beliebtheit. Durch einen kleiner werdenden Kreis, der das Spielfeld vorgibt, sind die Spieler dazu gezwungen, immer in Bewegung zu bleiben und sich an neue Situationen und örtliche Gegebenheiten anzupassen. Teamwork und Beobachtungsgabe sind extrem wichtig, was es zu einem perfekten Geländespiel macht.
|
|
|
10 Spiele & Aktionen im Dunkeln
|
Was ist das denn? Material: vorbereitete Liste für jeden Spieler, viele kleine Gegenstände Die Spielleitung stellt vor Beginn des Spiels eine Auswahl an verschiedenen Gegenständen zusammen, die blind ertastet werden können. Das können Bausteine, Obst oder Spielzeug sein. Ebenfalls wird für jeden Mitspieler eine Liste erstellt, auf der fünf dieser Gegenstände vermerkt sind. Jeder Mitspieler erhält eine solche Liste.
|
|
|
|
|
Als Jugendleiter ein Vorbild für Kinder sein
|
Eine erwachsene Bezugsperson und auch ein Jugendleiter, stellen vor allem für Kinder und Jugendliche ein Vorbild dar. Deshalb solltet ihr euch stetig darüber im Klaren sein, dass Ihr für die Kinder eine Vorbildfunktion seid. Das ist sehr wichtig, denn die Kinder schauen genau auf euer Verhalten und nehmen sich in der Regel auch ein Beispiel daran.
|
|
|
|
|
Bewegungsgeschichte für Kinder: Winter
|
Es ist noch früh am Morgen, als du die Augen aufschlägst und die ersten Sonnenstrahlen durch deine Vorhänge am Fenster blitzen (Kinder liegen mit geschlossenen Augen auf dem Boden). Bevor du aus dem Bett kletterst, gähnst du noch einmal und streckst dich. Erst die Arme, dann die Beine. Du setzt dich im Bett aufrecht hin und wackelst mit deinen Zehen.
|
|
|
|
|
Ausmalbild: Zeltlager
|
|
Erinnert ihr euch noch daran, wann ihr das letzte Mal ein Bild ausgemalt habt? Ist es lange her? Wenn ja gehört ihr sicher zu der Mehrzahl an Erwachsenen. Denn die wenigsten Malen nach ihrer Kindheit noch Bilder aus. Und doch steigt die Zahl der Erwachsenen, die wieder Vorlagen ausmalen, denn sie entdecken, das Ausmalen entspannend sein kann.
|
|
|
|
|
Programm-Tipps fürs Ferienlager
|
Wenn ihr bei der Planung eures Ferienlagers vor der Frage steht, wie das Programm gefüllt werden soll, solltet ihr auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm achten. Das Programm sollte auf das Alter der Teilnehmer, die Möglichkeiten vor Ort und euer Ferienlager-Motto abgestimmt sein. Hier im Artikel möchte ich euch einige Programmpunkte vorstellen.
|
|
|
|
|
5 Geschenk-Ideen für Jugendleiter
|
Manchmal ist es einfach an der Zeit, Jugendleitern ein Geschenk zu machen. Das kann der Abschied aus dem Leitungsteam sein, ein Jubiläum oder einfach so ein DANKE. In diesem Artikel sammle ich fünf Geschenkideen, mit denen ihr anderen Jugendleitern eine Freude machen könnt. Viel Vergnügen beim Schenken!
|
|
|
|
|
|
|