Kinderbibel für die Jugendarbeit

Corona-Winter-Olympiade

Sport hält euch fit, auch im Winter. Außerdem eignen sich viele Disziplinen dazu, unter den nötigen Bedingungen rund um Corona eine kleine Olympiade zu veranstalten. Hier sind vier sportliche Aktivitäten, die ihr dazu gut durchführen könnt.

Disziplin 1: Biathlon

Zu einer anständigen Winterolympiade gehört auch Biathlon. Dazu stellt ihr einen Eimer in einiger Entfernung auf. Die Kinder müssen sich nun auf der Stelle zehnmal um die eigene Achse drehen. Sobald sie fertig sind, müssen sie direkt im Anschluss versuchen, mit fünf Tennisbällen in den Eimer zu treffen.

Disziplin 2: Wettrodeln

Auf einem Hügel geht Rodeln um die Wette natürlich besonders gut. Alle stellen sich mit genügend Abstand von einander an der Spitze des Hügels auf. Mit einer Trillerpfeife gebt ihr dann das Startsignal. Alle rodeln mit einem eigenen Schlitten gleichzeitig den Hügel hinunter. Es sollte dabei drei Durchgänge geben und wer bei den meisten Durchgängen am schnellsten war, hat gewonnen.

Disziplin 3: Schneemann bauen – wer baut am schnellsten?

Alle Kinder versammeln sich mit genügend Abstand. Und auf drei geht es los: Sie müssen nun innerhalb von 8 Minuten den größten Schneemann bauen. Damit das Ergebnis aber auch gültig ist, benötigt er Augen, Nase, Mund und Arme und er muss aus mindestens drei deutlich erkennbaren Kugeln bestehen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr hinterher auch noch mit den Teilnehmer*innen zusammen schauen, wer nicht nur den größten, sondern auch den schönsten Schneemann gebaut hat.

Disziplin 4: Hockey

Hockey ist ein beliebter Sport im Winter und kann die Kids so richtig auspowern. Dazu stellt ihr zwei Tore auf und teilt die Gruppe in zwei gleichgroße und gleichstarke Mannschaften. Der Puck wird durch einen Ball ersetzt und als Schläger dienen euch heute Besen. Mit Reisigbesen wird es besonders lustig, da es dadurch schwieriger ist, den Ball voranzutreiben.

Die Jugendlichen sollten mindestens 10 Minuten Zeit zum Spielen haben und das Team mit den meisten Toren hat am Ende gewonnen.

Wichtig: Nach jedem Durchgang bzw. Wechsel der Materialien untereinander, sollten diese gründlich von euch desinfiziert werden. Das dient zum Schutz aller Mitmenschen. Auch eine Trinkpause ist wichtig, damit die Kinder in Form bleiben und nicht durstig die Olympiade überstehen müssen.

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,156FansGefällt mir
6,290FollowerFolgen
11,892FollowerFolgen
924AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.